Posts

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe Einführung Matera, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der süditalienischen Region Basilikata, ist berühmt für ihre antiken Höhlensiedlungen, die „Sassi“. Doch jenseits dieser weltbekannten UNESCO-Welterbestätte bietet die Umgebung von Matera eine faszinierende Vielfalt an Dörfern mit historischem, kulturellem und geografischem Wert. Innerhalb eines Radius von 20 Kilometern erstreckt sich ein Mosaik aus Gemeinden, die einen tiefen Einblick in die ländliche Struktur Süditaliens ermöglichen – fernab des Massentourismus. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Dörfer im 20-Kilometer-Umkreis vor, untermauert mit Zahlen, historischen Fakten und aktuellen Entwicklungen. 1. Montescaglioso – Das kulturelle Zentrum Entfernung von Matera: ca. 15 km südlich Einwohnerzahl (2023): ca. 9.300 Höhe: 365 m ü. M. Montescaglioso zählt zu den bedeutendsten Orten in der Umgebung Materas. Die Stadt ist vo...

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso

Bild
Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso   Es war ein milder Februartag, als ich in Montescaglioso ankam, jenem malerischen Städtchen in der Basilikata , das mir stets wie ein zweites Zuhause erscheint. Die engen Gassen, die historischen Gebäude und vor allem die herzlichen Menschen lassen mich immer wieder zurückkehren. Doch es ist die traditionelle Küche , die mich jedes Mal aufs Neue verzaubert. Ein besonderes Highlight meines letzten Besuchs war wieder einmal das Treffen mit meiner Tante Lina, die uns mit einer lokalen Spezialität überraschte: Fave Fritte Lucane.  Die Begegnung mit Tante Lina Schon beim Betreten von Tante Linas Haus in Via Magenta strömte mir der verlockende Duft von frisch zubereiteten Köstlichkeiten entgegen. In der gemütlichen Küche, die vom warmen Licht der Nachmittagssonne durchflutet wurde, stand sie am Herd und bereitete mit geübten Handgriffen die Fave Fritte zu. Ihre Augen funkelten vor Freude, als sie mich erblickte, un...

Die geheimen Schätze von Montescaglioso: Wenn Tante Lina ihre kulinarischen Geheimnisse preisgibt

Bild
Die geheimen Schätze von Montescaglioso: Wenn Tante Lina ihre kulinarischen Geheimnisse preisgibt Ein kulinarisches Abenteuer zwischen Tradition und Genuss Cari lettori von montescaglioso.online, liebe Leserinnen und Leser! Setzt euch bequem hin, schenkt euch einen guten Wein ein und lasst mich euch eine Geschichte erzählen, die so süß und bitter zugleich ist wie das Leben selbst in unserer geliebten Basilikata. Ein Foto, das alles verändert Es war ein ganz gewöhnlicher Dienstagmorgen, als mein Telefon summte. Wieder einmal hatte meine liebe Tante Lina aus Montescaglioso zugeschlagen – nicht mit einem ihrer berühmten Löffel-Hiebe, mit denen sie früher uns Kinder zur Räson drohte, sondern mit etwas viel Verführerischerem: einem Foto ihrer neuesten kulinarischen Kreation. Diesmal waren es eingelegte Artischocken-Herzen, so perfekt arrangiert auf einem antiken Keramikteller, dass selbst ein Mailänder Food-Blogger vor Neid erblasst wäre. Die goldenen Herzen glänzten im Sonnenlicht ih...

Handwerk und lokale Kunst: Das Erbe von Matera und Basilicata bewahren

Handwerk und lokale Kunst: Das Erbe von Matera und Basilicata bewahren Zwischen Zeitreise und Töpferscheibe - Meine Begegnung mit den Kunsthandwerkern von Matera Die Morgensonne kroch langsam über die honigfarbenen Felsen der Sassi, als ich mich auf den Weg machte, um das wahre Herz von Matera zu entdecken. Nicht die berühmten Höhlenwohnungen waren mein Ziel an diesem Tag, sondern die stillen Werkstätten, in denen jahrhundertealte Traditionen am Leben gehalten werden. Es war, als würde ich durch ein lebendiges Museum wandeln, in dem jeder Hammerschlag und jeder Töpfergriff eine Geschichte erzählt. Die Keramikwerkstätten: Wo Erde zu Kunst wird Mein erster Halt führte mich zu Giuseppe, einem Keramiker der vierten Generation, dessen kleine Werkstatt in einer ehemaligen Höhlenwohnung untergebracht ist. Seine Hände, von jahrzehntelanger Arbeit gezeichnet, formten den lokalen Ton mit einer Geschicklichkeit, die mich an einen Zauberer denken ließ. "Dieser Ton hier", erklärte er ...

🕊️ Weißer Rauch am Vatikan – Wir haben einen neuen Papst: Leo XIV.

Ich begrüße euch herzlich auf matera.info. Ein historischer Moment hat sich heute Abend in Rom ereignet – ein Moment, der Millionen von Gläubigen rund um die Welt bewegt. Weißer Rauch stieg aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle auf. Das Signal ist unmissverständlich: Habemus Papam – wir haben einen Papst! 📣 Wer ist der neue Papst? Die Kardinäle des Konklaves haben Kardinal Robert Francis Prevost aus den Vereinigten Staaten zum neuen Papst gewählt. Sein Papstname lautet Leo XIV. Der Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti verkündete seine Wahl traditionsgemäß von der Loggia des Petersdoms mit den feierlichen Worten: „Annuntio vobis gaudium magnum: Habemus Papam! Eminentissimum ac Reverendissimum Dominum, Dominum Robertum Franciscum Prevost, qui sibi nomen imposuit Leo Quartus Decimus!“ 💒 Wie läuft die Papstwahl ab? Nach der Wahl im Konklave schwören alle Kardinäle dem neuen Papst Gehorsam. Dieser Moment ist äußerst feierlich – jeder Kardinal tritt einzeln vor das neue Kirch...

Habemus Papam! Weißer Rauch über dem Vatikan – So läuft die Papstwahl ab

Weißer Rauch über dem Vatikan – Der neue Papst ist gewählt! Liebe Leserinnen und Leser von Matera.info, es ist so weit: Weißer Rauch steigt aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle – ein klares Zeichen, dass die Kardinäle sich im Konklave auf einen neuen Papst geeinigt haben! Der Petersplatz in Rom füllt sich minütlich, die Glocken läuten, die Welt hält den Atem an. In diesem Beitrag erkläre ich, was jetzt passiert und wann wir den neuen Papst kennenlernen. Was passiert nach dem weißen Rauch? Der gewählte Kardinal wird gefragt: „Acceptasne electionem...?“ – also: Nimmst du die Wahl an? Antwortet er mit „ Accepto “, gibt er anschließend seinen Papstnamen bekannt. Alle Kardinäle schwören Gehorsam gegenüber dem neuen Oberhaupt der Kirche. Wer verkündet den neuen Papst? Diese ehrenvolle Aufgabe übernimmt der Kardinalprotodiakon . Er tritt auf den Balkon der Peterskirche und ruft die berühmten Worte: „Annuntio vobis gaudium magnum: Habemus Papam!“ Er nennt ...

Konklave – Ein weltbewegendes Ereignis und seine unerwartete Verbindung zu Matera

Konklave – Ein weltbewegendes Ereignis und seine unerwartete Verbindung zu Matera Liebe Leserinnen und Leser von www.matera.info , nicht weit von Matera erleben wir derzeit ein Ereignis, das weltweit für Aufmerksamkeit sorgt: das Konklave , die Versammlung der Kardinäle zur Wahl eines neuen Papstes. Während sich der Blick der Welt auf Rom richtet, stellen sich viele die Frage: Was verbindet Matera mit dem Konklave? Und welche Rolle spielt unsere Region im Schatten dieses historischen Rituals? Ich habe mich auf Spurensuche begeben – nicht nur, um das Konklave besser zu verstehen, sondern auch, um herauszufinden, warum gerade Matera in diesem Zusammenhang mehr als nur eine Randnotiz sein sollte. Was ist das Konklave? Das Wort Konklave stammt vom lateinischen „ cum clave “ – was so viel bedeutet wie „mit Schlüssel“. Das bezieht sich darauf, dass die Kardinäle nach dem Tod oder Rücktritt eines Papstes eingeschlossen werden, um in geheimer Abstimmung einen neuen Papst zu wählen. Die...