Posts

Posts mit dem Label "Konklave" werden angezeigt.

Empfohlener Beitrag Matera.info

Matera im Mittelalter – Stadtlandschaft, Machtstrukturen und das alltägliche Leben

  Matera im Mittelalter – Stadtlandschaft, Machtstrukturen und das alltägliche Leben Matera wirkt heute manchmal wie ein Ort, der zufällig in der Zeit stehen geblieben ist. Genau dieser Eindruck führt direkt ins Mittelalter, denn viele Strukturen der Altstadt – besonders in den Sassi – wurzeln in jener Epoche. Die verzweigten Höhlenhäuser, die teilweise übereinander gestapelt wirken, waren keine romantische Kulisse, sondern überlebenswichtige Architektur. Praktisch, zweckmäßig, oft hart. Und dennoch erstaunlich raffiniert. Stadtstruktur: Ein Gewirr, das Sinn ergab Die mittelalterliche Stadtstruktur Materas bestand aus engen Gassen, natürlichen Terrassen und Felskammern. Vieles entstand nicht durch planerische Meisterleistung, sondern durch Anpassung. Man baute, wo Fels war – und wo Wasser erreichbar blieb. Die Bewohner nutzten ausgeklügelte Zisternensysteme, die Regenwasser sammelten und verteilen konnten. Keine Luxuslösung, eher ein System, das Notwendigkeit in Technik verwan...

Habemus Papam! Weißer Rauch über dem Vatikan – So läuft die Papstwahl ab

Weißer Rauch über dem Vatikan – Der neue Papst ist gewählt! Liebe Leserinnen und Leser von Matera.info, es ist so weit: Weißer Rauch steigt aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle – ein klares Zeichen, dass die Kardinäle sich im Konklave auf einen neuen Papst geeinigt haben! Der Petersplatz in Rom füllt sich minütlich, die Glocken läuten, die Welt hält den Atem an. In diesem Beitrag erkläre ich, was jetzt passiert und wann wir den neuen Papst kennenlernen. Was passiert nach dem weißen Rauch? Der gewählte Kardinal wird gefragt: „Acceptasne electionem...?“ – also: Nimmst du die Wahl an? Antwortet er mit „ Accepto “, gibt er anschließend seinen Papstnamen bekannt. Alle Kardinäle schwören Gehorsam gegenüber dem neuen Oberhaupt der Kirche. Wer verkündet den neuen Papst? Diese ehrenvolle Aufgabe übernimmt der Kardinalprotodiakon . Er tritt auf den Balkon der Peterskirche und ruft die berühmten Worte: „Annuntio vobis gaudium magnum: Habemus Papam!“ Er nennt ...