Steckbrief: Grottataglie
Liebe Leserinnen und Leser von Matera.info,
es ist so weit: Weißer Rauch steigt aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle – ein klares Zeichen, dass die Kardinäle sich im Konklave auf einen neuen Papst geeinigt haben! Der Petersplatz in Rom füllt sich minütlich, die Glocken läuten, die Welt hält den Atem an. In diesem Beitrag erkläre ich, was jetzt passiert und wann wir den neuen Papst kennenlernen.
Diese ehrenvolle Aufgabe übernimmt der Kardinalprotodiakon. Er tritt auf den Balkon der Peterskirche und ruft die berühmten Worte:
„Annuntio vobis gaudium magnum: Habemus Papam!“
Er nennt dann den bürgerlichen Namen sowie den gewählten Papstnamen – ein bewegender Moment für Gläubige weltweit.
Unmittelbar nach der Verkündung wird der neue Pontifex für seinen ersten Auftritt vorbereitet – in der sogenannten „Sala delle lacrime“ (Raum der Tränen). Von dort geht es direkt hinaus auf die Loggia der Peterskirche, wo er seinen ersten Segen „Urbi et Orbi“ spendet.
Der gewählte Name ist kein Zufall – er steht symbolisch für die Schwerpunkte seines Pontifikats. So wählte Papst Franziskus seinen Namen als Zeichen für Bescheidenheit und Nähe zu den Armen.
Ich stehe hier zwischen Pilgern, Touristen und Journalisten – die Stimmung ist ehrfürchtig, angespannt, erwartungsvoll. Der Balkon ist beleuchtet, jede Minute könnte der neue Papst erscheinen. Die Welt schaut nach Rom!
Wir stehen am Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte der Kirche. In wenigen Augenblicken wird sich zeigen, wer der neue Pontifex ist – und welchen Namen er trägt. Ich halte Sie hier auf matera.info auf dem Laufenden. Bleiben Sie dran – dieser Abend wird in die Geschichte eingehen.
Möge der neue Papst der Welt Frieden, Orientierung und Hoffnung bringen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen