Posts

Posts mit dem Label "Matera" werden angezeigt.

Empfohlener Beitrag Matera.info

Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata

Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata Castelmezzano è il paese natale del nostro amico Rocco Pesile. Non è mai stato un luogo per le masse, ma piuttosto per viaggiatori curiosi e amanti della scoperta. Un borgo che si aggrappa letteralmente alle rocce delle Dolomiti Lucane, sospeso sopra le vallate della Basilicata. Gli instagrammer l’hanno già reso famoso – e non c’è da stupirsi: i vicoli stretti, le case costruite in pendenza l’una sull’altra e lo scenario montano ripido sembrano un dipinto. Già da anni qui esiste il “Volo dell’Angelo”, la spettacolare zipline che collega Castelmezzano a Pietrapertosa, diventata simbolo dell’avventura turistica in crescita nel Sud Italia. Ma dal 25 aprile 2025 Castelmezzano torna alla ribalta: è stata inaugurata la Slittovia delle Dolomiti Lucane , una sorta di montagna russa naturale, tecnicamente un “Alpine Coaster 2.0” , che scende in picchiata dietro il borgo fino a valle. Chi sale a bordo si la...

Unterwegs in der Basilikata: Von Matera nach Montescaglioso und Castelmezzano

  Unterwegs in der Basilikata: Von Matera nach Montescaglioso und Castelmezzano Wir besuchen die Basilikata. Das Augenmerk ist natürlich Matera , die Stadt der Sassi, weltbekannt und seit Jahren auf allen Reisekarten. Von hier aus starten wir unsere Ausflüge in die Umgebung. Einer führt uns nach Montescaglioso , die Heimat meines Vaters, ein kleiner Ort mit einer langen klösterlichen Tradition. Ein anderer Abstecher bringt uns in die Berge – nach Castelmezzano , wo seit Kurzem eine neue Attraktion für Gesprächsstoff sorgt. Montescaglioso: Klosterstadt am Rand der Murge Montescaglioso liegt nur rund 15 Kilometer von Matera entfernt. Wer durch die engen Gassen schlendert, stößt immer wieder auf Spuren der Benediktiner. Besonders das Abbazia di San Michele Arcangelo , ein Kloster mit Ursprüngen im 11. Jahrhundert, dominiert das Ortsbild. Für mich persönlich hat der Ort noch eine andere Bedeutung: Hier liegen die Wurzeln meines Vaters. Vielleicht schaue ich deshalb genauer hin, we...

Matera, die Sassi und Drohnenaufnahmen: Ein praktischer Guide

  Matera, die Sassi und Drohnenaufnahmen: Ein praktischer Guide Matera – diese Stadt ist anders. Wer sie zum ersten Mal sieht, fragt sich: Wie kann ein Ort so alt und gleichzeitig so lebendig wirken? Die Sassi di Matera, die steinernen Höhlenwohnungen, sind ein architektonisches Wunderwerk, das in den Felsen gemeißelt wurde. Und wenn man sie aus der Luft betrachtet, wird einem erst richtig klar, wie beeindruckend dieser Ort ist. Aber Moment mal – darf man hier überhaupt mit einer Drohne fliegen? 🎥 Drohnenflüge in Matera: Was ist erlaubt? Ja, grundsätzlich darfst du in Italien mit einer Drohne fliegen. Aber: Matera ist nicht irgendeine Stadt. Sie steht unter besonderem Schutz. Das bedeutet, dass du nicht einfach deinen Copter auspacken und losfliegen kannst. 📋 Die wichtigsten Regeln im Überblick: Höhenbegrenzung : Für Freizeitpiloten liegt die maximale Flughöhe bei 70 Metern, für kommerzielle Flüge bei 150 Metern.  Sichtkontakt : Du musst deine Drohne immer im dire...

Traditionelle Weine aus kleinen Matera-Kellern

Traditionelle Weine aus kleinen Matera-Kellern Wenn man an Matera denkt, kommen zuerst die Sassi, die uralten Höhlenwohnungen, und die dramatische Landschaft der Basilikata in den Sinn. Doch nur wenige wissen, dass die Region rund um Matera auch eine alte Weinbautradition hat, die bis in die Antike zurückreicht. Es sind nicht die großen Weingüter, die hier den Ton angeben, sondern kleine, oft familiengeführte Kellereien, in denen noch echte Handarbeit zählt. Weinbau in Matera – klein, aber fein Matera liegt im Herzen der Basilikata, einer der kleineren Weinregionen Italiens. Rund 200 Kilometer Küste trennen sie vom Tyrrhenischen Meer, die Apenninen im Norden formen das Klima. Es ist ein kontinentales Klima, leicht mediterran beeinflusst. Genau diese Mischung sorgt für interessante, eigenständige Weine. Die Rebflächen rund um Matera sind überschaubar: etwa 2.500 Hektar sind offiziell registriert, das meiste sind autochthone Rebsorten wie Aglianico , Primitivo , Malvasia Nera und Fi...

I Sassi di Matera – Höhlenwohnungen im Lauf der Geschichte

I Sassi di Matera – Höhlenwohnungen im Lauf der Geschichte Matera liegt in der Region Basilikata im Süden Italiens. Nur wenige Km von meinem Heimatdorf: Montescaglioso . Die Sassi sind zwei alte Stadtviertel von Matera – Sasso Barisano und Sasso Caveoso – gebaut in und aus dem Tuffstein, in die Felsen hineingeschnittene Höhlenwohnungen, Gänge, kleine Plätze, Kirchen. Aber was genau sind sie, wie alt, wie viele Menschen haben da gelebt, und wie sieht es heute aus? Was genau sind die Sassi? Wortherkunft / Name : „Sassi“ heißt wörtlich „Steine“. Gemeint sind damit die Behausungen, die in Felsen gehauen sind, und die gemauerten Aufbauten, die daraus entstanden sind.  Sie bestehen aus zwei Hauptteilen: Sasso Barisano (etwas formeller, mit größeren Fassaden, Zugängen von außen) und Sasso Caveoso (oft ursprünglicher, dichter, mehr Höhlenstruktur) Die Höhlenwohnungen (case grotte) sind oft mehrstöckig übereinander gebaut, auf Terrassen, mit Höhlen, Vaults, teils natürlichen H...

Geheimnisse der Basilikata-Küche: Ein kulinarischer Leitfaden durch den Süden Italiens

Geheimnisse der Basilikata-Küche: Ein kulinarischer Leitfaden durch den Süden Italiens Die Basilikata – rau, ursprünglich und oft übersehen – birgt eine der faszinierendsten kulinarischen Landschaften Süditaliens. Eingebettet zwischen den Apenninen und dem Ionischen Meer liegt eine Region, in der Jahrhunderte alte Traditionen, bäuerliche Einfachheit und überraschende Raffinesse miteinander verschmelzen. In Städten wie Matera , Castelmezzano , Montescaglioso , Bernalda , Potenza , Alberobello (grenznah in Apulien) und dem antiken Metaponto erlebt man eine Küche, die mehr ist als nur Nahrung – sie ist Identität, Geschichte und Kultur zugleich. 1. Ursprung und Philosophie der Basilikata-Küche  Die Küche der Basilikata ist arm an Prunk, aber reich an Geschmack. Sie wurzelt in der „cucina povera“ – der armen Küche –, die sich auf einfache, lokale Zutaten stützt. Weniger ist hier tatsächlich mehr. Durch geschickte Verarbeitung, Techniken der Haltbarmachung und das Verwenden jedes n...

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe Einführung Matera, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der süditalienischen Region Basilikata, ist berühmt für ihre antiken Höhlensiedlungen, die „Sassi“. Doch jenseits dieser weltbekannten UNESCO-Welterbestätte bietet die Umgebung von Matera eine faszinierende Vielfalt an Dörfern mit historischem, kulturellem und geografischem Wert. Innerhalb eines Radius von 20 Kilometern erstreckt sich ein Mosaik aus Gemeinden, die einen tiefen Einblick in die ländliche Struktur Süditaliens ermöglichen – fernab des Massentourismus. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Dörfer im 20-Kilometer-Umkreis vor, untermauert mit Zahlen, historischen Fakten und aktuellen Entwicklungen. 1. Montescaglioso – Das kulturelle Zentrum Entfernung von Matera: ca. 15 km südlich Einwohnerzahl (2023): ca. 9.300 Höhe: 365 m ü. M. Montescaglioso zählt zu den bedeutendsten Orten in der Umgebung Materas. Die Stadt ist vo...