Posts

Posts mit dem Label "Matera Filmstadt" werden angezeigt.

Empfohlener Beitrag Matera.info

Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata

Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata Castelmezzano è il paese natale del nostro amico Rocco Pesile. Non è mai stato un luogo per le masse, ma piuttosto per viaggiatori curiosi e amanti della scoperta. Un borgo che si aggrappa letteralmente alle rocce delle Dolomiti Lucane, sospeso sopra le vallate della Basilicata. Gli instagrammer l’hanno già reso famoso – e non c’è da stupirsi: i vicoli stretti, le case costruite in pendenza l’una sull’altra e lo scenario montano ripido sembrano un dipinto. Già da anni qui esiste il “Volo dell’Angelo”, la spettacolare zipline che collega Castelmezzano a Pietrapertosa, diventata simbolo dell’avventura turistica in crescita nel Sud Italia. Ma dal 25 aprile 2025 Castelmezzano torna alla ribalta: è stata inaugurata la Slittovia delle Dolomiti Lucane , una sorta di montagna russa naturale, tecnicamente un “Alpine Coaster 2.0” , che scende in picchiata dietro il borgo fino a valle. Chi sale a bordo si la...

Filmkulisse Matera

Einleitung Matera, die eindrucksvolle ‘Stadt der Steine’ in Süditalien, hat sich durch ihre charakteristische Höhlenarchitektur und ihre steinernen Klippen zum weltweit gefragten Filmset entwickelt. Besonders hoch im Kurs steht sie für historische und biblische Filmproduktionen – Verfilmungen des Alten Testaments wie Das Evangelium nach Matthäus (1964), Die Passion Christi (2004) oder James-Bond-Blockbuster wie No Time to Die (2021) wurden hier realisiert. Matera dient dabei nicht nur als Kulisse, sondern als integraler Teil des filmischen Erlebnisses. 1. Historischer und architektonischer Hintergrund Die historischen Sassi von Matera – bestehend aus den Sasso Caveoso und Sasso Barisano – sind Höhlenwohnungen, die auf der Kalksteinplatte der Murgia entstanden und eine kontinuierliche Besiedlung bis in die Steinzeit nachweisen.  Die Siedlung war bis in die 1950er Jahre hinein die Lebenswelt vieler Menschen, deren primitive Lebensbedingungen Ursprünge humanistischer Filmströmu...