Empfohlener Beitrag Matera.info

Traditionelle Weine aus kleinen Matera-Kellern

Traditionelle Weine aus kleinen Matera-Kellern Wenn man an Matera denkt, kommen zuerst die Sassi, die uralten Höhlenwohnungen, und die dramatische Landschaft der Basilikata in den Sinn. Doch nur wenige wissen, dass die Region rund um Matera auch eine alte Weinbautradition hat, die bis in die Antike zurückreicht. Es sind nicht die großen Weingüter, die hier den Ton angeben, sondern kleine, oft familiengeführte Kellereien, in denen noch echte Handarbeit zählt. Weinbau in Matera – klein, aber fein Matera liegt im Herzen der Basilikata, einer der kleineren Weinregionen Italiens. Rund 200 Kilometer Küste trennen sie vom Tyrrhenischen Meer, die Apenninen im Norden formen das Klima. Es ist ein kontinentales Klima, leicht mediterran beeinflusst. Genau diese Mischung sorgt für interessante, eigenständige Weine. Die Rebflächen rund um Matera sind überschaubar: etwa 2.500 Hektar sind offiziell registriert, das meiste sind autochthone Rebsorten wie Aglianico , Primitivo , Malvasia Nera und Fi...

Der Strand von Metapont

Metapont – Eine Perle der Magna Graecia

Metapont, eine antike Stadt im Süden Italiens, liegt in der Region Basilikata an der ionischen Küste. Bekannt als ein bedeutendes Zentrum der Magna Graecia, bietet Metapont eine reiche Geschichte, beeindruckende archäologische Stätten, malerische Strände und attraktive Möglichkeiten für Besucher.


Steckbrief

  • Region: Basilikata, Italien
  • Geografische Lage: Ionische Küste, ca. 40 km südlich von Matera, 30...32 Km von Montescaglioso
  • Einwohnerzahl: Etwa 1.000 in der modernen Siedlung Metaponto
  • Sprache: Italienisch
  • Bekannt für: Antike Ruinen, Strände und kulturelles Erbe der Magna Graecia

Geschichte

Metapont wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. von griechischen Siedlern aus Achaia gegründet. Die Stadt erlangte rasch Bedeutung als Handels- und Kulturzentrum der Magna Graecia, einer Region, die von griechischen Kolonisten besiedelt wurde. Metapont war insbesondere für seine landwirtschaftliche Produktion bekannt, insbesondere für Getreide, das die Region weithin exportierte.

Die Stadt war ein wichtiger politischer und kultureller Akteur der griechischen Welt. Der berühmte Mathematiker Pythagoras lebte und lehrte hier im 6. Jahrhundert v. Chr. Während der römischen Herrschaft verlor Metapont an Bedeutung und wurde schließlich aufgegeben.


Archäologische Stätten

Metapont ist reich an antiken Überresten, die Zeugnis seiner glanzvollen Vergangenheit ablegen:

  1. Tavole Palatine: Die Überreste eines dorischen Tempels aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., der der Göttin Hera gewidmet war. Von den ursprünglich 32 Säulen sind heute noch 15 erhalten.
  2. Archäologisches Nationalmuseum von Metaponto: Das Museum zeigt Artefakte aus der griechischen und römischen Zeit, darunter Keramiken, Münzen und Werkzeuge.
  3. Agora und Theater: Überreste des antiken Marktplatzes und eines griechischen Theaters, die einen Einblick in das soziale Leben der Stadt bieten.
  4. Chora: Ein landwirtschaftliches Gebiet, das die Struktur und Organisation der griechischen Kolonialwirtschaft veranschaulicht.

Strände

Die Strände von Metapont sind bekannt für ihren feinen, goldenen Sand und das klare Wasser des Ionischen Meeres. Die Küste erstreckt sich kilometerweit und ist gesäumt von Pinienwäldern, die Schatten und Erholung bieten. Familien mit Kindern schätzen die sanft abfallenden Strände, während Naturliebhaber die Ruhe und Schönheit der Umgebung genießen.


Tourismus

Metapont zieht eine Vielzahl von Touristen an:

  • Kulturliebhaber: Wegen der reichen archäologischen Stätten und der Nähe zu Matera, einer UNESCO-Weltkulturerbestadt.
  • Familien: Dank der sicheren, kinderfreundlichen Strände.
  • Naturfreunde: Aufgrund der unberührten Landschaften und des Nationalparks Pollino in der Nähe.
  • Historisch Interessierte: Wegen der faszinierenden Geschichte der Magna Graecia.

In der Hauptsaison ist Metapont auch bei italienischen Urlaubern beliebt, die Ruhe und Authentizität suchen.


Entfernung zu Montescaglioso

Metapont liegt etwa 35 km südlich von Montescaglioso, einer kleinen Stadt, die für ihre Klöster und mittelalterlichen Gassen bekannt ist. Die Fahrt dauert mit dem Auto etwa 40 Minuten.


Wetter in Metapont

Metapont hat ein mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen, trockenen Sommern:

  • Sommer (Juni bis August): Temperaturen oft über 30 °C, ideal für Strandbesuche.
  • Winter (Dezember bis Februar): Temperaturen um 10-15 °C, gelegentlich Regen.
  • Frühling und Herbst: Angenehm warm, perfekt für Besichtigungen und Wanderungen.

Verkehrsanbindung

  • Bus: Es gibt regelmäßige Busverbindungen von Matera und anderen Städten der Region nach Metapont. Die Busse sind günstig und bequem, besonders für Tagesausflüge.
  • Zug: Metaponto hat einen Bahnhof, der an das nationale Bahnnetz angebunden ist. Es gibt Verbindungen nach Tarent, Bari und anderen Städten.
  • Auto: Die Region ist gut erschlossen, und ein Auto bietet die größte Flexibilität, insbesondere für Besuche in nahegelegenen Orten wie Montescaglioso oder Policoro.

Metapont ist ein faszinierendes Ziel, das antike Geschichte, malerische Natur und Erholung perfekt miteinander verbindet. Es bleibt ein Geheimtipp für Reisende, die Italien abseits der üblichen Pfade entdecken möchten.




Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe