Chiesa di San Francesco d’Assisi (Matera)
Metapont, eine antike Stadt im Süden Italiens, liegt in der Region Basilikata an der ionischen Küste. Bekannt als ein bedeutendes Zentrum der Magna Graecia, bietet Metapont eine reiche Geschichte, beeindruckende archäologische Stätten, malerische Strände und attraktive Möglichkeiten für Besucher.
Metapont wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. von griechischen Siedlern aus Achaia gegründet. Die Stadt erlangte rasch Bedeutung als Handels- und Kulturzentrum der Magna Graecia, einer Region, die von griechischen Kolonisten besiedelt wurde. Metapont war insbesondere für seine landwirtschaftliche Produktion bekannt, insbesondere für Getreide, das die Region weithin exportierte.
Die Stadt war ein wichtiger politischer und kultureller Akteur der griechischen Welt. Der berühmte Mathematiker Pythagoras lebte und lehrte hier im 6. Jahrhundert v. Chr. Während der römischen Herrschaft verlor Metapont an Bedeutung und wurde schließlich aufgegeben.
Metapont ist reich an antiken Überresten, die Zeugnis seiner glanzvollen Vergangenheit ablegen:
Die Strände von Metapont sind bekannt für ihren feinen, goldenen Sand und das klare Wasser des Ionischen Meeres. Die Küste erstreckt sich kilometerweit und ist gesäumt von Pinienwäldern, die Schatten und Erholung bieten. Familien mit Kindern schätzen die sanft abfallenden Strände, während Naturliebhaber die Ruhe und Schönheit der Umgebung genießen.
Metapont zieht eine Vielzahl von Touristen an:
In der Hauptsaison ist Metapont auch bei italienischen Urlaubern beliebt, die Ruhe und Authentizität suchen.
Metapont liegt etwa 35 km südlich von Montescaglioso, einer kleinen Stadt, die für ihre Klöster und mittelalterlichen Gassen bekannt ist. Die Fahrt dauert mit dem Auto etwa 40 Minuten.
Metapont hat ein mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen, trockenen Sommern:
Metapont ist ein faszinierendes Ziel, das antike Geschichte, malerische Natur und Erholung perfekt miteinander verbindet. Es bleibt ein Geheimtipp für Reisende, die Italien abseits der üblichen Pfade entdecken möchten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen