Empfohlener Beitrag Matera.info

Traditionelle Weine aus kleinen Matera-Kellern

Traditionelle Weine aus kleinen Matera-Kellern Wenn man an Matera denkt, kommen zuerst die Sassi, die uralten Höhlenwohnungen, und die dramatische Landschaft der Basilikata in den Sinn. Doch nur wenige wissen, dass die Region rund um Matera auch eine alte Weinbautradition hat, die bis in die Antike zurückreicht. Es sind nicht die großen Weingüter, die hier den Ton angeben, sondern kleine, oft familiengeführte Kellereien, in denen noch echte Handarbeit zählt. Weinbau in Matera – klein, aber fein Matera liegt im Herzen der Basilikata, einer der kleineren Weinregionen Italiens. Rund 200 Kilometer Küste trennen sie vom Tyrrhenischen Meer, die Apenninen im Norden formen das Klima. Es ist ein kontinentales Klima, leicht mediterran beeinflusst. Genau diese Mischung sorgt für interessante, eigenständige Weine. Die Rebflächen rund um Matera sind überschaubar: etwa 2.500 Hektar sind offiziell registriert, das meiste sind autochthone Rebsorten wie Aglianico , Primitivo , Malvasia Nera und Fi...

Peppe Lomonaco, ein Schriftsteller aus Montescaglioso

Peppe Lomonaco ist ein Schriftsteller aus Montescaglioso, in der Provinz Matera, Süditalien, und sein Werk ist tief mit der Kultur und den Herausforderungen seiner Heimat verbunden. Lomonaco, geboren 1951 in eine Familie von Landarbeitern, verließ bereits mit siebzehn Jahren den Süden Italiens, um in den Fabriken des Nordens zu arbeiten, ein Schicksal, das viele Süditaliener teilten. Diese prägenden Erfahrungen beeinflussen maßgeblich seine Literatur.

Stil und Themen

Lomonaco konzentriert sich in seinen Werken auf soziale und historische Themen, vor allem auf die Migration und die Lebensumstände der Arbeiterklasse während der großen industriellen Umbrüche Italiens in den 1960er und 1970er Jahren. Seine Romane sind bekannt für ihren dokumentarischen Ansatz, der persönliche Erzählungen mit präzisen sozialen Beobachtungen verbindet. Ein Beispiel ist sein Buch Il nostro giorno, das einen faszinierenden Einblick in das Leben der süditalienischen Migranten im Norden gibt, die in einer Zeit gesellschaftlichen Wandels sowohl neue Hoffnungen als auch Enttäuschungen erlebten.

Seine Prosa zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, historische Fakten in eine mitreißende narrative Form zu gießen, die gleichzeitig die Persönlichkeiten seiner Figuren und die politischen Realitäten einfängt. Er hat eine Vorliebe für detailreiche, realistische Beschreibungen der Alltagskämpfe und der Solidarität in den Arbeitermilieus, wobei auch Liebe und menschliche Wärme nicht zu kurz kommen. Ein weiteres Beispiel seiner Arbeit ist der Roman È stata una lunga giornata, der die Geschichten und Hoffnungen junger Arbeiter während des „heißen Herbstes“ 1969 in Mailand schildert, einer Periode intensiver Arbeitskämpfe.

Verankerung in der Region

Lomonaco hat eine enge Verbindung zu Montescaglioso und der Region Basilikata. Sein Buch Storie, soltanto storie verleiht den Geschichten der Montesi, der Bewohner seiner Heimatstadt, eine Stimme und versucht, die kulturelle Identität der Region zu bewahren. Lomonaco setzt sich leidenschaftlich für das kulturelle Erbe seiner Region ein und arbeitet daran, die Geschichten derjenigen zu dokumentieren, die ihre Heimat verlassen mussten oder sich bemühten, sie zu erhalten. Dabei verarbeitet er auch Elemente der mündlichen Tradition seiner Gemeinschaft, um ein lebendiges Bild des Lebens in Süditalien zu vermitteln.

Seine Werke wurden bei verschiedenen kulturellen Veranstaltungen in Matera und darüber hinaus vorgestellt und diskutiert, wobei sein Engagement für soziale Themen oft im Mittelpunkt steht. Die Präsentationen sind Treffpunkte für Literaturliebhaber und Sozialwissenschaftler, die sich mit den komplexen Realitäten der Migration und der Klassenkämpfe beschäftigen möchten.

Lomonacos Werke sind also nicht nur literarische Erzeugnisse, sondern auch ein Mittel zur Reflexion über soziale und wirtschaftliche Veränderungen in Italien und die hartnäckigen Herausforderungen, die die Menschen im Süden des Landes betreffen.

Mehr Informationen über Peppe Lomonaco:

https://basilikata2023.blogspot.com/2024/11/peppe-lomonaco.html

https://montescagliosoonline.blogspot.com/2024/11/ein-zeitgenossischer-schriftsteller-aus.html

Quellen: Giornalemio, LiberEtà, SassiLive.


Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe