Empfohlener Beitrag Matera.info

Steckbrief: Grottataglie

Bild
Grottaglie – Keramik, Kalkstein und ein bisschen Alltag in Apulien Meine gute Freundin Gabi , die in Karlsruhe eines der schönsten Cafés der Stadt betreibt , ist seit einigen Tagen in Bernalda unterwegs. Heute schrieb sie mir: „Ich mache einen Tagesausflug nach Grottaglie.“ Kurz darauf kam ein Foto: verwinkelte Gassen, helles Licht, Tonkrüge auf Mauervorsprüngen. Grund genug, euch Grottaglie in Apulien einmal näher vorzustellen. Lage & Region Grottaglie liegt in der Region Apulien (italienisch: Puglia), in der Provinz Tarent (Taranto). Das Städtchen befindet sich auf einer Hügelkette der Murgia, umgeben von tiefen Kalksteinschluchten – kein Mittelmeerstrand-Ort, sondern eher Hinterland mit Charakter. Warum auffallen? Obwohl klein, fällt Grottaglie durch eine starke keramische Tradition auf: Ton- und Keramikwerkstätten prägen das Stadtbild. Zudem ist die Topografie interessant: Die Stadt liegt in einem Gelände mit tief eingeschnittenen Ravinen, was ihr Erscheinungsbild un...

Matera - Eine Zeitreise in Süditalien

Matera - Eine Zeitreise in Süditalien

Wenn man von Bari aus in Richtung Süden fährt, taucht plötzlich eine beeindruckende Kulisse am Horizont auf - Matera, eine der ältesten durchgängig bewohnten Städte der Welt. Dieses einzigartige Stadtbild hat Matera zu einem der beliebtesten Reiseziele in Süditalien gemacht.

Die Sassi von Matera

Das Herzstück von Matera sind die "Sassi" - ganze Wohnviertel, die in natürliche Höhlen und Felsspalten hineingebaut sind. Diese Höhlenwohnungen, die teilweise bis zu 9.000 Jahre alt sind, ziehen jedes Jahr Tausende von Touristen an. Viele der ehemaligen Höhlenwohnungen wurden inzwischen zu Restaurants, Galerien und Hotels umgebaut, sodass man hier wunderbar eintauchen kann in die faszinierende Geschichte dieser antiken Siedlung.

Geschichtsträchtige Altstadt

Neben den Sassi hat Matera auch eine malerische Altstadt zu bieten. Enge Gassen, weiß getünchte Häuser und kleine Plätze laden zum Bummeln ein. Besonders sehenswert ist die Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert, die majestätisch über der Stadt thront. Wer möchte, kann von hier aus einen Blick in die Tiefe der Sassi-Schlucht werfen.

Kulinarische Entdeckungen

Die Region Basilikata, in der Matera liegt, ist bekannt für ihre bodenständige und aromatische Küche. In den vielen Trattorias und Osterias der Stadt kann man regionale Spezialitäten wie Orecchiette-Nudeln, luftgetrockneten Schinken oder den berühmten Pecorino-Käse probieren. Dazu empfehlen sich ein Glas des lokalen Rotweins Aglianico.

Ein Ort voller Kontraste

Matera ist ein Ort voller Kontraste - zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Moderne, Armut und Wohlstand. Diese Mischung macht den ganz besonderen Reiz der Stadt aus, die 2019 sogar den Titel "Europäische Kulturhauptstadt" tragen durfte. Wer Matera besucht, taucht ein in eine Welt, die so andersartig und ehrlich ist wie kaum eine andere in Italien.


Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe