Empfohlener Beitrag Matera.info

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Matera – wie riskant ist ein Urlaub in der Felsenstadt?

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Matera – wie riskant ist ein Urlaub in der Felsenstadt? Matera . Eine Stadt wie aus einem alten Film. Eine echte Filmkulisse . Enge Gassen, verwinkelte Höhlenwohnungen, bröckelnder Charme. Und die Frage: Wie sicher ist es hier eigentlich für Reisende? Gerade wenn’s ums liebe Geld und persönliche Wertsachen geht, kommt schnell ein mulmiges Gefühl auf. Verständlich. Vor allem, wenn man von einem Ort nicht viel mehr weiß als das, was Instagram zeigt. Ist Matera gefährlich? Kurz gesagt: nein. Nicht im klassischen Sinn. Matera gehört zu den sichereren Städten Süditaliens. Die Kriminalitätsrate ist vergleichsweise niedrig – zumindest was Gewalt oder organisierte Kriminalität betrifft. Aber: Taschendiebstahl? Geht immer. Vor allem dort, wo sich Touristen sammeln. Piazza Vittorio Veneto, Belvedere-Punkte, kleine überfüllte Cafés mit viel Selfie-Action. Wichtig: Diebstahl passiert nicht, weil Matera „kriminell“ ist, sondern weil Menschen ...

Matera - Eine Zeitreise in Süditalien

Matera - Eine Zeitreise in Süditalien

Wenn man von Bari aus in Richtung Süden fährt, taucht plötzlich eine beeindruckende Kulisse am Horizont auf - Matera, eine der ältesten durchgängig bewohnten Städte der Welt. Dieses einzigartige Stadtbild hat Matera zu einem der beliebtesten Reiseziele in Süditalien gemacht.

Die Sassi von Matera

Das Herzstück von Matera sind die "Sassi" - ganze Wohnviertel, die in natürliche Höhlen und Felsspalten hineingebaut sind. Diese Höhlenwohnungen, die teilweise bis zu 9.000 Jahre alt sind, ziehen jedes Jahr Tausende von Touristen an. Viele der ehemaligen Höhlenwohnungen wurden inzwischen zu Restaurants, Galerien und Hotels umgebaut, sodass man hier wunderbar eintauchen kann in die faszinierende Geschichte dieser antiken Siedlung.

Geschichtsträchtige Altstadt

Neben den Sassi hat Matera auch eine malerische Altstadt zu bieten. Enge Gassen, weiß getünchte Häuser und kleine Plätze laden zum Bummeln ein. Besonders sehenswert ist die Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert, die majestätisch über der Stadt thront. Wer möchte, kann von hier aus einen Blick in die Tiefe der Sassi-Schlucht werfen.

Kulinarische Entdeckungen

Die Region Basilikata, in der Matera liegt, ist bekannt für ihre bodenständige und aromatische Küche. In den vielen Trattorias und Osterias der Stadt kann man regionale Spezialitäten wie Orecchiette-Nudeln, luftgetrockneten Schinken oder den berühmten Pecorino-Käse probieren. Dazu empfehlen sich ein Glas des lokalen Rotweins Aglianico.

Ein Ort voller Kontraste

Matera ist ein Ort voller Kontraste - zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Moderne, Armut und Wohlstand. Diese Mischung macht den ganz besonderen Reiz der Stadt aus, die 2019 sogar den Titel "Europäische Kulturhauptstadt" tragen durfte. Wer Matera besucht, taucht ein in eine Welt, die so andersartig und ehrlich ist wie kaum eine andere in Italien.


Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

I Sassi di Matera: Ein Blick auf die Geschichte und Kultur der Stadt

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso