Empfohlener Beitrag Matera.info

Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata

Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata Castelmezzano è il paese natale del nostro amico Rocco Pesile. Non è mai stato un luogo per le masse, ma piuttosto per viaggiatori curiosi e amanti della scoperta. Un borgo che si aggrappa letteralmente alle rocce delle Dolomiti Lucane, sospeso sopra le vallate della Basilicata. Gli instagrammer l’hanno già reso famoso – e non c’è da stupirsi: i vicoli stretti, le case costruite in pendenza l’una sull’altra e lo scenario montano ripido sembrano un dipinto. Già da anni qui esiste il “Volo dell’Angelo”, la spettacolare zipline che collega Castelmezzano a Pietrapertosa, diventata simbolo dell’avventura turistica in crescita nel Sud Italia. Ma dal 25 aprile 2025 Castelmezzano torna alla ribalta: è stata inaugurata la Slittovia delle Dolomiti Lucane , una sorta di montagna russa naturale, tecnicamente un “Alpine Coaster 2.0” , che scende in picchiata dietro il borgo fino a valle. Chi sale a bordo si la...

Die Verlockung der Bruschetta: Eine Italienische Delikatesse

 In den malerischen Straßen von Matera in Italien, wo die Sonne golden über den Hügeln steht und der Duft von frischem Basilikum in der Luft liegt, gibt es ein Gericht, das die Essenz der italienischen Küche einfängt - Bruschetta. Diese einfache und dennoch köstliche Vorspeise hat sich zu einem beliebten Favoriten auf der ganzen Welt entwickelt. Doch was genau macht Bruschetta so unwiderstehlich?

Ursprung und Geschichte:

Bruschetta hat seine Wurzeln in den ländlichen Gegenden Italiens, wo Bauern einfache und dennoch herzhafte Gerichte aus den verfügbaren Zutaten zubereiteten. Der Begriff "Bruschetta" stammt von "bruscare", was im Italienischen "rösten" oder "anbraten" bedeutet. Ursprünglich war Bruschetta ein Weg, altes Brot zu verwenden, indem es über offenem Feuer geröstet wurde und dann mit Olivenöl beträufelt und mit Knoblauch eingerieben wurde.

Zutaten und Zubereitung:

Die Grundzutaten für Bruschetta sind einfach und dennoch geschmacksintensiv. Man beginnt mit einer Scheibe trockenen Brotes, traditionell aus Sauerteig oder Ciabatta. Diese Scheibe wird leicht mit Wasser befeuchtet, um sie weicher zu machen, und dann auf einem Grill oder im Ofen geröstet, bis sie knusprig ist.

Die klassische Variation wird dann großzügig mit hochwertigem Olivenöl beträufelt, mit einer Prise Salz bestreut und mit gehackten Tomaten, Knoblauch und frischem Basilikum belegt. Oregano kann ebenfalls für zusätzliche Würze hinzugefügt werden. Eine modernere Variante beinhaltet oft Zutaten wie Mozzarella, Rucola, oder sogar Avocado.

Regionale Varianten und Namen:

In verschiedenen Regionen Italiens hat Bruschetta unterschiedliche Namen und Variationen. Zum Beispiel wird sie in der Toskana oft als "Fettunta" bezeichnet, was so viel bedeutet wie "gefettete Scheibe". In Umbrien ist sie als "Pane di San Giovanni" bekannt und wird oft mit frischen Bohnen oder Pilzen serviert.

In Süditalien wird Bruschetta manchmal als "Crostino" bezeichnet und kann mit einer Vielzahl von Belägen wie Sardellen, Kapern oder gegrilltem Gemüse garniert werden.

Tipps für die perfekte Bruschetta:

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten: Frische Tomaten, gutes Olivenöl und knuspriges Brot sind der Schlüssel zu einer köstlichen Bruschetta.
  • Experimentieren Sie mit Belägen: Seien Sie kreativ und probieren Sie verschiedene Kombinationen von Belägen aus, um Ihren eigenen einzigartigen Geschmack zu kreieren.
  • Achten Sie auf die Balance: Stellen Sie sicher, dass die Aromen von Knoblauch, Basilikum und Olivenöl sich harmonisch miteinander verbinden, ohne einander zu überdecken.

Bruschetta ist mehr als nur eine Vorspeise; sie ist eine Hommage an die Einfachheit und die köstlichen Aromen der italienischen Küche. Also, nehmen Sie sich eine Scheibe Brot, tauchen Sie ein in Olivenöl und genießen Sie den Geschmack Italiens auf Ihrem Teller. Buon appetito!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe