Empfohlener Beitrag Matera.info

Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata

Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata Castelmezzano è il paese natale del nostro amico Rocco Pesile. Non è mai stato un luogo per le masse, ma piuttosto per viaggiatori curiosi e amanti della scoperta. Un borgo che si aggrappa letteralmente alle rocce delle Dolomiti Lucane, sospeso sopra le vallate della Basilicata. Gli instagrammer l’hanno già reso famoso – e non c’è da stupirsi: i vicoli stretti, le case costruite in pendenza l’una sull’altra e lo scenario montano ripido sembrano un dipinto. Già da anni qui esiste il “Volo dell’Angelo”, la spettacolare zipline che collega Castelmezzano a Pietrapertosa, diventata simbolo dell’avventura turistica in crescita nel Sud Italia. Ma dal 25 aprile 2025 Castelmezzano torna alla ribalta: è stata inaugurata la Slittovia delle Dolomiti Lucane , una sorta di montagna russa naturale, tecnicamente un “Alpine Coaster 2.0” , che scende in picchiata dietro il borgo fino a valle. Chi sale a bordo si la...

Matera, die wohl älteste Stadt der Welt

 Matera, eine Stadt in der süditalienischen Region Basilikata, steht neben syrischem Aleppo und Jordaniens Petra als eine der ältesten Städte der Welt. Mit urbanen Strukturen, die bereits vor 10000 bis 9000 Jahren existierten, gilt Matera als ein faszinierendes archäologisches Juwel. Die Sassi di Matera sind heute ein beliebtes Ausflugsziel. Die Zeit vor 9000 Jahren wird als das Neolithikum oder die Jungsteinzeit bezeichnet. In dieser Epoche begannen die Menschen sesshaft zu werden, Landwirtschaft zu betreiben, Tiere zu domestizieren und Werkzeuge aus Stein herzustellen. Es war eine entscheidende Periode in der Menschheitsgeschichte, die den Übergang von nomadischen Jäger- und Sammlergesellschaften zu sesshaften agrarischen Gemeinschaften markierte. Die Sassi, eine Ansammlung von Höhlenwohnungen, umfasst etwa 3000 Höhlen, die einst von Menschen bewohnt wurden. Zusätzlich beherbergt Matera über 160 Höhlenkirchen, die teilweise mit farbenfrohen Fresken geschmückt sind. Diese einzigartige Stadtlandschaft wurde 2019 zur europäischen Kulturhauptstadt und ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Matera fasziniert Besucher mit seiner reichen Geschichte, seiner einzigartigen Architektur und seiner kulturellen Bedeutung, die bis in die frühesten menschlichen Siedlungen zurückreicht.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe