Empfohlener Beitrag Matera.info

Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata

Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata Castelmezzano è il paese natale del nostro amico Rocco Pesile. Non è mai stato un luogo per le masse, ma piuttosto per viaggiatori curiosi e amanti della scoperta. Un borgo che si aggrappa letteralmente alle rocce delle Dolomiti Lucane, sospeso sopra le vallate della Basilicata. Gli instagrammer l’hanno già reso famoso – e non c’è da stupirsi: i vicoli stretti, le case costruite in pendenza l’una sull’altra e lo scenario montano ripido sembrano un dipinto. Già da anni qui esiste il “Volo dell’Angelo”, la spettacolare zipline che collega Castelmezzano a Pietrapertosa, diventata simbolo dell’avventura turistica in crescita nel Sud Italia. Ma dal 25 aprile 2025 Castelmezzano torna alla ribalta: è stata inaugurata la Slittovia delle Dolomiti Lucane , una sorta di montagna russa naturale, tecnicamente un “Alpine Coaster 2.0” , che scende in picchiata dietro il borgo fino a valle. Chi sale a bordo si la...

Fasching in und um Matera, Basilikata: Eine Farbenpracht der Traditionen

 Die Region Basilikata ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft und reiche Kultur bekannt, sondern auch für ihre vielfältigen Karnevalsfeierlichkeiten, die in den verschiedenen Städten und Dörfern der Umgebung stattfinden. Insbesondere in Matera und den umliegenden Ortschaften wird die Tradition des Faschings mit großer Hingabe und Begeisterung zelebriert. Tauchen wir ein in die bunte Welt des Karnevals in Basilikata, wo jeder Ort seine eigenen einzigartigen Bräuche und Feierlichkeiten hat.

In San Mauro Forte versammeln sich die Einheimischen zur "Sagra des Campanaccio", auch bekannt als die Kuhglocken-Kirmes. Dieses Fest ist eine Hommage an die bäuerliche Tradition der Region und wird mit viel Musik, Tanz und natürlich dem charakteristischen Klang der Kuhglocken gefeiert.

Ein weiteres unvergessliches Ereignis ist das "L’màsh-k-r"-Fest in Tricarico. Hier erwachen die Straßen zum Leben, wenn die Einheimischen in kunstvoll gestalteten Masken durch die Gassen ziehen und das Fest mit Tanz und Gesang begleiten.

In Aliano hingegen steht der "Carnevale di Satriano di Lucania" im Mittelpunkt, der für seine gehörnten Masken bekannt ist. Diese Masken tragen eine tiefe symbolische Bedeutung und sind ein faszinierendes Zeugnis der lokalen Folklore und Geschichte.

Cirigliano feiert den Karneval auf eine einzigartige Weise, indem die "vier Jahreszeiten und zwölf Monate des Jahres" als Inspiration dienen. Diese kreative Herangehensweise macht den Karneval in Cirigliano zu einem farbenfrohen und dynamischen Fest.

Teana hingegen lädt zu einem Dorffest unter dem Motto "Der Bär und der Karneval" ein, das mit traditionellen Tänzen, musikalischen Darbietungen und köstlichen regionalen Spezialitäten gefeiert wird.

In Montescaglioso erwartet die Besucher ein großer traditioneller Karneval, der mit prächtigen Umzügen, farbenfrohen Kostümen und ausgelassener Stimmung gefeiert wird. Der "Carnevale Montese" ist ein fester Bestandteil des kulturellen Kalenders der Stadt und lockt jedes Jahr Besucher aus nah und fern an.

Auch andere Städte und Dörfer in Basilikata tragen zur Vielfalt des lukanischen Feierpanoramas bei. In Lavello findet man "Il Domino", in Viggianello den "Karneval aus Stroh" und in Stigliano "Der Pagliaccio (Hanswurst) und die allegorischen Karren". Jedes dieser Feste hat seinen eigenen einzigartigen Charme und trägt dazu bei, die reiche Kultur und Tradition der Region zu bewahren und zu feiern.

Der Karneval in und um Matera ist nicht nur eine Zeit des Feierns und der Freude, sondern auch eine Gelegenheit, die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrer Geschichte, ihrem Land und ihrer Gemeinschaft zu erleben. Es ist eine Zeit, in der die Vergangenheit lebendig wird und die Zukunft mit Hoffnung und Optimismus begrüßt wird.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe