Empfohlener Beitrag Matera.info

Elektroautos in Matera: Ein Erfahrungsbericht aus der Basilikata

Elektroautos in Matera: Ein Erfahrungsbericht aus der Basilikata Als ich vor einiger Zeit mit meinem Elektroauto durch Italien fuhr, war ich besonders gespannt auf die Situation in Matera, einer bezaubernden Stadt in der Region Basilikata. Mit ihrem weltberühmten historischen Zentrum, das auf die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste gesetzt wurde, hat Matera viel zu bieten. Aber wie sieht es hier eigentlich mit der Infrastruktur für Elektroautos aus? Gibt es genug Ladestationen? Ist es einfacher oder schwieriger als in Deutschland, das Auto aufzuladen? In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und gebe dir einige nützliche Tipps, die dir helfen, deinen Elektrotrip nach Matera zu planen. Die Ladeinfrastruktur in Matera: Ein Überblick Zunächst einmal muss ich sagen, dass die Ladeinfrastruktur in Matera deutlich besser geworden ist, aber sie noch nicht mit der in großen Städten wie Rom oder Mailand mithalten kann. Als ich in der Basilikata ankam, war es mir wichtig, eine zuverlässige Möglic...

Der Aglianico del Vulture: Ein Schatz der Basilikata

 Der Aglianico del Vulture: Ein Schatz der Basilikata

Der Aglianico del Vulture ist zweifelsohne einer der berühmtesten Weine Italiens und wird am Fuße des Monte Vulture in der Region Basilikata angebaut. Dieser Wein hat eine faszinierende Geschichte, beeindruckende Fakten und eine weltweite Anerkennung, die seine Einzigartigkeit hervorheben.

Geschichte: Die Ursprünge des Aglianico del Vulture reichen bis in die Antike zurück. Schon die Römer schätzten die Qualitäten der Aglianico-Traube, die in der Basilikata gedeiht. Der Name "Aglianico" leitet sich wahrscheinlich vom lateinischen "Hellenicus" ab, was auf griechische Ursprünge hinweist. Dieser Wein erfuhr im Laufe der Jahrhunderte eine stetige Weiterentwicklung und wurde zu einem wichtigen Bestandteil der regionalen Weintradition.

Die Traube: Die Aglianico-Traube ist die Hauptrebsorte, aus der der Aglianico del Vulture hergestellt wird. Diese Traube zeichnet sich durch eine dicke Haut und eine späte Reifung aus, was zu einer hervorragenden Tanninstruktur und Säure führt. Diese Eigenschaften verleihen dem Wein seine bemerkenswerte Langlebigkeit und den komplexen Geschmack.

Die Region: Der Monte Vulture, ein erloschener Vulkan in der Basilikata, bietet ideale Bedingungen für den Weinanbau. Die vulkanischen Böden sind reich an Mineralien und verleihen dem Wein eine einzigartige Mineralität und Terroir-Charakter.

Zahlen und Fakten:

  • Der Aglianico del Vulture ist ein DOCG-Wein (Denominazione di Origine Controllata e Garantita), was die höchste Qualitätsstufe in Italien darstellt.
  • Die Anbaufläche in der Basilikata beträgt etwa 1.200 Hektar, auf denen rund 70.000 Hektoliter Wein pro Jahr produziert werden.
  • Der Wein hat einen Alkoholgehalt von mindestens 13,5 % und eine Mindestreifezeit von 12 Monaten im Holzfass.
  • Die Hauptaromen des Aglianico del Vulture sind Kirsche, Pflaume, Lakritze und Gewürze, begleitet von einer rauchigen Note.

Kurioses:

  • Der Aglianico del Vulture wird oft mit dem berühmten Barolo aus dem Piemont verglichen, da beide Weine ähnliche Tanninstrukturen und Reifungspotenziale aufweisen.
  • Die Weinberge am Monte Vulture sind einige der höchstgelegenen in Italien, was den Weinbau hier besonders anspruchsvoll macht.

Weltweite Anerkennung: Der Aglianico del Vulture hat sich seinen Platz in der internationalen Weinwelt erobert und gewinnt ständig an Beliebtheit. Sein einzigartiger Charakter und seine bemerkenswerte Vielseitigkeit machen ihn zu einem Wein, den Kenner und Liebhaber gleichermaßen schätzen.

Der Aglianico del Vulture ein bemerkenswerter Wein mit einer reichen Geschichte und einer vielversprechenden Zukunft. Seine Verbindung zum Monte Vulture und zur Basilikata macht ihn zu einem Schatz der italienischen Weinwelt, den es zu entdecken lohnt.


Mehr über Weine

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso

I Sassi di Matera: Ein Blick auf die Geschichte und Kultur der Stadt