Empfohlener Beitrag Matera.info

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Matera – wie riskant ist ein Urlaub in der Felsenstadt?

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Matera – wie riskant ist ein Urlaub in der Felsenstadt? Matera . Eine Stadt wie aus einem alten Film. Eine echte Filmkulisse . Enge Gassen, verwinkelte Höhlenwohnungen, bröckelnder Charme. Und die Frage: Wie sicher ist es hier eigentlich für Reisende? Gerade wenn’s ums liebe Geld und persönliche Wertsachen geht, kommt schnell ein mulmiges Gefühl auf. Verständlich. Vor allem, wenn man von einem Ort nicht viel mehr weiß als das, was Instagram zeigt. Ist Matera gefährlich? Kurz gesagt: nein. Nicht im klassischen Sinn. Matera gehört zu den sichereren Städten Süditaliens. Die Kriminalitätsrate ist vergleichsweise niedrig – zumindest was Gewalt oder organisierte Kriminalität betrifft. Aber: Taschendiebstahl? Geht immer. Vor allem dort, wo sich Touristen sammeln. Piazza Vittorio Veneto, Belvedere-Punkte, kleine überfüllte Cafés mit viel Selfie-Action. Wichtig: Diebstahl passiert nicht, weil Matera „kriminell“ ist, sondern weil Menschen ...

Matera: Eine kulinarische Reise durch Europas Kulturhauptstadt 2019

 Matera: Eine kulinarische Reise durch Europas Kulturhauptstadt 2019

Willkommen in Matera, der faszinierenden Stadt in Süditalien, die 2019 den Titel "Europas Kulturhauptstadt" trug und auch heute noch zahlreiche Touristen aus aller Welt anzieht. Doch nicht nur die beeindruckende Architektur und Geschichte machen Matera zu einem einzigartigen Reiseziel. Die kulinarische Vielfalt der Region ist ebenso außergewöhnlich wie ihre berühmten Sassi-Höhlen.

Die Herrschaft der Pasta

Wie überall in Italien spielt Pasta auch in Matera eine Hauptrolle auf dem Speiseplan. Ob mittags oder abends, Pasta ist allgegenwärtig und ein unverzichtbarer Bestandteil der süditalienischen Küche. Die Einheimischen verstehen es meisterhaft, einfache Zutaten in köstliche Gerichte zu verwandeln.

Rezept: Pasta al Pomodoro

Zutaten:

  • 400 g Spaghetti oder eine andere Pastasorte Ihrer Wahl
  • 4 reife Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Handvoll frisches Basilikum
  • Olivenöl extra vergine
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Zucker (optional)

Zubereitung:

  1. Die Tomaten über Kreuz einschneiden, kurz in kochendes Wasser tauchen, dann abschrecken und die Haut abziehen. Anschließend die Tomaten grob würfeln.

  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.

  3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin goldbraun anbraten.

  4. Die Tomatenwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind und eine Sauce entsteht. Gegebenenfalls eine Prise Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Während die Sauce köchelt, die Pasta in einem großen Topf mit Salzwasser al dente kochen.

  6. Die gekochte Pasta abtropfen lassen und in die Pfanne mit der Tomatensauce geben. Alles gut vermengen und mit frischem Basilikum garnieren.

  7. Heiß servieren und genießen!

Die Pasta al Pomodoro ist ein einfaches und dennoch köstliches Gericht, das die Aromen der Region Matera auf den Teller bringt. Die frischen Zutaten und der Duft von Basilikum werden Sie begeistern und Ihre Geschmacksknospen auf eine Reise durch die kulinarische Vielfalt Süditaliens mitnehmen.

Matera ist nicht nur ein Ort für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Die Verbindung von Kultur und Essen macht diese Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wenn Sie Matera besuchen, vergessen Sie nicht, die lokalen Köstlichkeiten zu probieren und die Pasta al Pomodoro nach diesem Rezept zuzubereiten, um die einzigartige Geschmackswelt dieser Region zu entdecken. Buon appetito!


Spaghetti mit Tomatensauce, beliebt nicht nur bei Italienern.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

I Sassi di Matera: Ein Blick auf die Geschichte und Kultur der Stadt

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso