Empfohlener Beitrag Matera.info

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Matera – wie riskant ist ein Urlaub in der Felsenstadt?

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Matera – wie riskant ist ein Urlaub in der Felsenstadt? Matera . Eine Stadt wie aus einem alten Film. Eine echte Filmkulisse . Enge Gassen, verwinkelte Höhlenwohnungen, bröckelnder Charme. Und die Frage: Wie sicher ist es hier eigentlich für Reisende? Gerade wenn’s ums liebe Geld und persönliche Wertsachen geht, kommt schnell ein mulmiges Gefühl auf. Verständlich. Vor allem, wenn man von einem Ort nicht viel mehr weiß als das, was Instagram zeigt. Ist Matera gefährlich? Kurz gesagt: nein. Nicht im klassischen Sinn. Matera gehört zu den sichereren Städten Süditaliens. Die Kriminalitätsrate ist vergleichsweise niedrig – zumindest was Gewalt oder organisierte Kriminalität betrifft. Aber: Taschendiebstahl? Geht immer. Vor allem dort, wo sich Touristen sammeln. Piazza Vittorio Veneto, Belvedere-Punkte, kleine überfüllte Cafés mit viel Selfie-Action. Wichtig: Diebstahl passiert nicht, weil Matera „kriminell“ ist, sondern weil Menschen ...

Bruschetta aus der Basilikata - Einfach, lecker und voller mediterraner Aromen

 Die italienische Küche ist weltweit bekannt für ihre Vielfalt und ihre köstlichen Gerichte. Eine besondere Spezialität, die aus der Basilikata stammt und immer mehr Liebhaber findet, ist die Bruschetta. Diese einfache Vorspeise ist nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet und ein perfekter Begleiter für gemütliche Abende mit Freunden oder Familie. Tauchen wir ein in die Welt der Bruschetta aus der Basilikata und entdecken wir ein traditionelles Rezept.

Der Ursprung der Bruschetta: Die Bruschetta hat ihre Wurzeln in der italienischen Landküche und ist besonders in der Region Basilikata im Süden Italiens beliebt. Ursprünglich diente sie dazu, altbackenes Brot zu verwerten, indem man es mit Olivenöl beträufelte und über offenem Feuer röstete. Heutzutage ist die Bruschetta zu einer kulinarischen Spezialität geworden und wird in zahlreichen Varianten zubereitet.

Das traditionelle Rezept der Basilikata-Bruschetta: Für die Zubereitung der Bruschetta aus der Basilikata benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Altbackenes Ciabatta- oder Baguette-Brot
  • Reife Tomaten
  • Knoblauchzehen
  • Frisches Basilikum
  • Olivenöl extra vergine
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Schneiden Sie das Brot in etwa 1 cm dicke Scheiben und rösten Sie es auf beiden Seiten im Ofen oder auf dem Grill, bis es knusprig und goldbraun ist.
  2. Schneiden Sie die Tomaten in kleine Würfel und geben Sie sie in eine Schüssel.
  3. Zerdrücken Sie eine Knoblauchzehe und fügen Sie sie zu den Tomaten hinzu. Mischen Sie gut.
  4. Hacken Sie das frische Basilikum fein und geben Sie es ebenfalls zu den Tomaten.
  5. Geben Sie eine großzügige Menge Olivenöl extra vergine hinzu und würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Vermengen Sie alles gut miteinander.

Servieren und Genießen: Nehmen Sie die gerösteten Brotscheiben aus dem Ofen oder vom Grill und reiben Sie sie mit einer Knoblauchzehe ein, um ihnen einen aromatischen Kick zu verleihen. Verteilen Sie dann die Tomatenmischung großzügig auf den Brotscheiben. Die Kombination aus knusprigem Brot, saftigen Tomaten, aromatischem Knoblauch, frischem Basilikum und Olivenöl wird Ihre Geschmacksknospen verzaubern.


Bruschetta aus der Montescaglioso - Einfach, lecker und voller mediterraner Aromen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

I Sassi di Matera: Ein Blick auf die Geschichte und Kultur der Stadt

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso