Empfohlener Beitrag Matera.info

I Sassi di Matera – Höhlenwohnungen im Lauf der Geschichte

I Sassi di Matera – Höhlenwohnungen im Lauf der Geschichte Matera liegt in der Region Basilikata im Süden Italiens. Nur wenige Km von meinem Heimatdorf: Montescaglioso . Die Sassi sind zwei alte Stadtviertel von Matera – Sasso Barisano und Sasso Caveoso – gebaut in und aus dem Tuffstein, in die Felsen hineingeschnittene Höhlenwohnungen, Gänge, kleine Plätze, Kirchen. Aber was genau sind sie, wie alt, wie viele Menschen haben da gelebt, und wie sieht es heute aus? Was genau sind die Sassi? Wortherkunft / Name : „Sassi“ heißt wörtlich „Steine“. Gemeint sind damit die Behausungen, die in Felsen gehauen sind, und die gemauerten Aufbauten, die daraus entstanden sind.  Sie bestehen aus zwei Hauptteilen: Sasso Barisano (etwas formeller, mit größeren Fassaden, Zugängen von außen) und Sasso Caveoso (oft ursprünglicher, dichter, mehr Höhlenstruktur) Die Höhlenwohnungen (case grotte) sind oft mehrstöckig übereinander gebaut, auf Terrassen, mit Höhlen, Vaults, teils natürlichen H...

Bruschetta aus der Basilikata - Einfach, lecker und voller mediterraner Aromen

 Die italienische Küche ist weltweit bekannt für ihre Vielfalt und ihre köstlichen Gerichte. Eine besondere Spezialität, die aus der Basilikata stammt und immer mehr Liebhaber findet, ist die Bruschetta. Diese einfache Vorspeise ist nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet und ein perfekter Begleiter für gemütliche Abende mit Freunden oder Familie. Tauchen wir ein in die Welt der Bruschetta aus der Basilikata und entdecken wir ein traditionelles Rezept.

Der Ursprung der Bruschetta: Die Bruschetta hat ihre Wurzeln in der italienischen Landküche und ist besonders in der Region Basilikata im Süden Italiens beliebt. Ursprünglich diente sie dazu, altbackenes Brot zu verwerten, indem man es mit Olivenöl beträufelte und über offenem Feuer röstete. Heutzutage ist die Bruschetta zu einer kulinarischen Spezialität geworden und wird in zahlreichen Varianten zubereitet.

Das traditionelle Rezept der Basilikata-Bruschetta: Für die Zubereitung der Bruschetta aus der Basilikata benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Altbackenes Ciabatta- oder Baguette-Brot
  • Reife Tomaten
  • Knoblauchzehen
  • Frisches Basilikum
  • Olivenöl extra vergine
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Schneiden Sie das Brot in etwa 1 cm dicke Scheiben und rösten Sie es auf beiden Seiten im Ofen oder auf dem Grill, bis es knusprig und goldbraun ist.
  2. Schneiden Sie die Tomaten in kleine Würfel und geben Sie sie in eine Schüssel.
  3. Zerdrücken Sie eine Knoblauchzehe und fügen Sie sie zu den Tomaten hinzu. Mischen Sie gut.
  4. Hacken Sie das frische Basilikum fein und geben Sie es ebenfalls zu den Tomaten.
  5. Geben Sie eine großzügige Menge Olivenöl extra vergine hinzu und würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Vermengen Sie alles gut miteinander.

Servieren und Genießen: Nehmen Sie die gerösteten Brotscheiben aus dem Ofen oder vom Grill und reiben Sie sie mit einer Knoblauchzehe ein, um ihnen einen aromatischen Kick zu verleihen. Verteilen Sie dann die Tomatenmischung großzügig auf den Brotscheiben. Die Kombination aus knusprigem Brot, saftigen Tomaten, aromatischem Knoblauch, frischem Basilikum und Olivenöl wird Ihre Geschmacksknospen verzaubern.


Bruschetta aus der Montescaglioso - Einfach, lecker und voller mediterraner Aromen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe