Empfohlener Beitrag Matera.info

Matera Nachtfotografie – Ein umfassender Guide für stimmungsvolle Aufnahmen in den Sassi

Matera Nachtfotografie – Ein umfassender Guide für stimmungsvolle Aufnahmen in den Sassi Matera ist eine Stadt, die sich nachts verwandelt. Sobald die Sonne hinter den Hügeln verschwindet, leuchten die Häuser wie eine Mischung aus Theaterkulisse und Erinnerungslandschaft. Die Sassi – jene jahrhundertealten Höhlensiedlungen – reflektieren das warme Kunstlicht und erzeugen ein beinahe filmisches Ambiente. Dieser Ort hat seit Jahrzehnten Fotografen, Filmemacher und Reisende angezogen. Und ja, Matera eignet sich hervorragend für Nachtfotografie. Wer hier mit Kamera unterwegs ist, bekommt keine Postkartenmotive, sondern Tiefe, Textur, Geschichte und Atmosphäre. Im folgenden Artikel geht es nicht nur um „schöne Orte“. Wir schauen uns konkrete Standpunkte an, Kameraeinstellungen, Herausforderungen vor Ort, gute Zeiten, Sicherheit, Lichtverhältnisse und Besonderheiten des fotografischen Erlebnisses. Dazu ein paar Zahlen und Hintergründe – und am Ende persönliche Eindrücke und eine ausführlic...

Wein aus Matera


 Als Restaurantbesitzer mit Schwerpunkt Wein, bin ich natürlich bei der Rubrik Wein aus Matera sehr neugierig.

Seit dem 6. Juli 2005 gibt es eine „kontrollierte 
Herkunftsbezeichnung“ 
(Denominazione di origine controllata – DOC) für Weine aus der gesamten Provinz Matera.
Diese wurde zuletzt am 7. März 2014 aktualisiert

Folgende Weintypen werden produziert:

  • Matera Rosso: muss mindestens 60 % Sangiovese und mind. 30 % Primitivo-Trauben enthalten. Höchstens 10 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Matera Primitivo und Matera Primitivo Passito: müssen zu mindestens 90 % die Rebsorte Primitivo enthalten. Höchstens 10 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Matera Rosato: muss zu mindestens 90 % die Rebsorte Primitivo enthalten. Höchstens 10 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Matera Moro und Matera Moro Riserva: müssen mindestens 60 % Cabernet Sauvignon, mind. 20 % Primitivo und mindestens 10 % Merlot enthalten. Höchstens 10 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Matera Greco: muss zu mind. 85 % die Rebsorte Greco enthalten. Höchstens 15 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Matera Bianco und Matera Bianco Passito: müssen mind. 85 % die Rebsorte Malvasia Bianca di Basilicata enthalten. Höchstens 15 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Matera Spumante: muss zu mind. 85 % die Rebsorte Malvasia Bianca di Basilicata enthalten. Höchstens 15 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Matera Spumante Rosé: muss zu mindestens 90 % die Rebsorte Primitivo enthalten. Höchstens 10 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Kennen Sie mein Wein ACADEMICO de HERAS CORDON?

     ACADEMICO, ein echter Rioja. Es hat sich sogar bis zu höchsten Stellen herumgesprochen: Nur einem einzigen Weingut der Rioja ist es gelungen, zum Hauslieferanten des Papstes zu avancieren: Heras Cordón

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe