Empfohlener Beitrag Matera.info

Chiesa di San Francesco d’Assisi (Matera)

Bild
Chiesa di San Francesco d’Assisi (Matera) Ort: Piazzetta San Francesco d’Assisi, 75100 Matera, Basilikata, Italien.  Baujahr / Bauphasen: Ursprünglich im 13. Jh. errichtet (Überbauung einer älteren unterirdischen Kirche der Santi Pietro e Paolo), im 15. Jh. erweitert, im 18. Jh. mit barocker Fassade versehen. Architekturbauform: Eine Hauptschiff („Navata unica“) mit seitlichen Kapellen; Außen eine barocke Fassadenfront mit Statuen der Maria Immaculata, des hl. Franziskus und des hl. Antonius. Besonderheiten: Unterhalb der Kirche liegt eine frühere unterirdische Kirche mit Fresken; ein neunteiliges Polytichon aus dem 15. Jh. von Lazzaro Bastiani. Zuständigkeit / Nutzung: Funktionierende Pfarrkirche im Zentrum von Matera, öffentlich zugänglich. Eine besondere Kirche in Matera. Chiesa di San Francesco d’Assisi (Matera). Foto von Douglas Alberto Nave Geschichte im Überblick Die Geschichte dieser Kirche ist nicht schnurgerade – eher wie ein Puzzle mit vielen Teilen. Um’s ...

Wein aus Matera


 Als Restaurantbesitzer mit Schwerpunkt Wein, bin ich natürlich bei der Rubrik Wein aus Matera sehr neugierig.

Seit dem 6. Juli 2005 gibt es eine „kontrollierte 
Herkunftsbezeichnung“ 
(Denominazione di origine controllata – DOC) für Weine aus der gesamten Provinz Matera.
Diese wurde zuletzt am 7. März 2014 aktualisiert

Folgende Weintypen werden produziert:

  • Matera Rosso: muss mindestens 60 % Sangiovese und mind. 30 % Primitivo-Trauben enthalten. Höchstens 10 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Matera Primitivo und Matera Primitivo Passito: müssen zu mindestens 90 % die Rebsorte Primitivo enthalten. Höchstens 10 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Matera Rosato: muss zu mindestens 90 % die Rebsorte Primitivo enthalten. Höchstens 10 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Matera Moro und Matera Moro Riserva: müssen mindestens 60 % Cabernet Sauvignon, mind. 20 % Primitivo und mindestens 10 % Merlot enthalten. Höchstens 10 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Matera Greco: muss zu mind. 85 % die Rebsorte Greco enthalten. Höchstens 15 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Matera Bianco und Matera Bianco Passito: müssen mind. 85 % die Rebsorte Malvasia Bianca di Basilicata enthalten. Höchstens 15 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Matera Spumante: muss zu mind. 85 % die Rebsorte Malvasia Bianca di Basilicata enthalten. Höchstens 15 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Matera Spumante Rosé: muss zu mindestens 90 % die Rebsorte Primitivo enthalten. Höchstens 10 % andere analoge Rebsorten, die für den Anbau in der Region Basilikata zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden.
  • Kennen Sie mein Wein ACADEMICO de HERAS CORDON?

     ACADEMICO, ein echter Rioja. Es hat sich sogar bis zu höchsten Stellen herumgesprochen: Nur einem einzigen Weingut der Rioja ist es gelungen, zum Hauslieferanten des Papstes zu avancieren: Heras Cordón

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe