Empfohlener Beitrag Matera.info

Elektroautos in Matera: Ein Erfahrungsbericht aus der Basilikata

Elektroautos in Matera: Ein Erfahrungsbericht aus der Basilikata

Als ich vor einiger Zeit mit meinem Elektroauto durch Italien fuhr, war ich besonders gespannt auf die Situation in Matera, einer bezaubernden Stadt in der Region Basilikata. Mit ihrem weltberühmten historischen Zentrum, das auf die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste gesetzt wurde, hat Matera viel zu bieten. Aber wie sieht es hier eigentlich mit der Infrastruktur für Elektroautos aus? Gibt es genug Ladestationen? Ist es einfacher oder schwieriger als in Deutschland, das Auto aufzuladen? In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und gebe dir einige nützliche Tipps, die dir helfen, deinen Elektrotrip nach Matera zu planen.

Die Ladeinfrastruktur in Matera: Ein Überblick

Zunächst einmal muss ich sagen, dass die Ladeinfrastruktur in Matera deutlich besser geworden ist, aber sie noch nicht mit der in großen Städten wie Rom oder Mailand mithalten kann. Als ich in der Basilikata ankam, war es mir wichtig, eine zuverlässige Möglichkeit zu finden, mein Elektroauto aufzuladen – besonders in einer kleineren Stadt wie Matera.

Die gute Nachricht: Es gibt mittlerweile mehrere öffentliche Ladestationen in und um Matera. Diese sind jedoch nicht so dicht gesät wie in Deutschland, wo in vielen Städten eine umfassende Ladeinfrastruktur zu finden ist. In Matera sind die Ladestationen oft an strategischen Orten wie größeren Parkplätzen, Einkaufszentren und nahe touristischer Hotspots positioniert.

Die meisten Ladestationen in Matera bieten eine Kombination aus normalen AC-Ladern und Schnellladesäulen (DC). Letztere sind besonders praktisch, wenn du in kurzer Zeit wieder losfahren möchtest. Die Ladegeschwindigkeit kann jedoch variieren, also lohnt es sich, vorab zu prüfen, wie schnell die Stationen in der Nähe dein Fahrzeug aufladen können.

Gibt es genug Ladestationen in Matera?

Um es kurz zu machen: Ja, es gibt genug Ladepunkte für den Alltag, aber du solltest nicht davon ausgehen, dass du bei jeder Ecke eine Station findest. In Matera selbst gibt es etwa zehn öffentliche Ladestationen, und sie sind vor allem in der Innenstadt und den angrenzenden Bereichen zu finden. Wenn du also viel in der Stadt unterwegs bist, solltest du keine großen Probleme haben, dein Auto aufzuladen.

Das Problem könnte eher dann auftauchen, wenn du weiter in ländliche Gebiete der Basilikata reist. Hier sind die Ladeinfrastrukturen noch nicht so gut ausgebaut, und du musst unter Umständen längere Strecken zurücklegen, um die nächste Ladestation zu erreichen.

Wo kann ich mich schlau machen?

Bevor du deine Reise nach Matera und in die Basilikata antrittst, empfehle ich dir, dich gründlich über die Ladeinfrastruktur zu informieren. Es gibt zahlreiche Apps und Webseiten, die dir helfen können, Ladestationen in Echtzeit zu finden. Eine der beliebtesten Apps in Italien ist "Nextcharge". Sie bietet nicht nur eine Übersicht über alle verfügbaren Ladestationen, sondern zeigt dir auch, ob die Stationen gerade in Betrieb sind oder nicht. Andere Apps wie "PlugShare" oder "ChargeMap" sind ebenfalls nützlich und bieten detaillierte Informationen zu Ladegeschwindigkeiten und Benutzerbewertungen.

Ein weiterer nützlicher Tipp ist, vorab Kontakt mit deinem Hotel oder Unterkunft aufzunehmen, um zu erfahren, ob es dort Ladestationen gibt oder ob sie dir einen Ladepunkt in der Nähe empfehlen können. Viele Hotels in Matera haben mittlerweile Elektroauto-Ladeeinrichtungen, die du als Gast nutzen kannst.

Elektroauto fahren in Matera: Besser oder schlechter als in Deutschland?

Im Vergleich zu Deutschland würde ich sagen, dass Matera in Bezug auf die Ladeinfrastruktur noch in den Kinderschuhen steckt. Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark auf die Förderung von Elektroautos und den Ausbau der Ladeinfrastruktur konzentriert, besonders in den Großstädten und entlang der Autobahnen. In Matera ist die Infrastruktur schon gut, aber es gibt noch viele Ecken, die ausgebaut werden müssen.

In großen Städten wie München, Berlin oder Hamburg ist es ein Kinderspiel, eine Ladestation zu finden, und die Ladezeiten sind in der Regel sehr schnell. In Matera gibt es zwar einige Schnellladesäulen, aber die Dichte und die Geschwindigkeit sind noch nicht auf dem Niveau, das man in den größten Städten Deutschlands erwarten würde. Wenn du jedoch flexibel bist und deine Routen gut planst, ist es absolut machbar, mit einem Elektroauto in Matera unterwegs zu sein.

Was gilt es zu beachten?

Ein wichtiger Punkt, den ich während meiner Reise festgestellt habe, ist, dass du in Matera und der Basilikata insgesamt immer auf die Verfügbarkeit von Ladestationen achten solltest. Es ist ratsam, deine geplante Route im Voraus zu planen, insbesondere wenn du in abgelegene Gegenden fährst. Manche Straßen und Dörfer sind nicht gut an die Ladeinfrastruktur angeschlossen, und in solchen Fällen könntest du in Schwierigkeiten geraten, wenn du deinen Akku nicht rechtzeitig aufgeladen hast.

Ein weiterer wichtiger Hinweis: In Matera ist das Fahren in den engen, steilen Straßen des historischen Zentrums manchmal herausfordernd. Hier ist es von Vorteil, ein Elektroauto zu haben, da diese leise und umweltfreundlich sind und dir helfen, dich in den engen Gassen fortzubewegen. Denk daran, dass das Aufladen deines Fahrzeugs in solchen Gegenden mitunter schwieriger sein kann, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind und die Ladestationen nicht immer direkt in der Nähe des Zentrums liegen.

Fazit: Elektroauto fahren in Matera – Ja, es geht!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Matera und die Region Basilikata durchaus eine attraktive Destination für Elektroautofahrer sind, auch wenn die Ladeinfrastruktur noch nicht so dicht und ausgeprägt ist wie in anderen europäischen Ländern oder größeren Städten. Mit ein wenig Planung und den richtigen Apps ist es jedoch problemlos möglich, mit einem Elektroauto durch Matera zu fahren und das historische Flair der Stadt zu genießen. Es bleibt zu hoffen, dass in Zukunft noch mehr Ladestationen hinzukommen, insbesondere in den ländlicheren Gebieten.

Also, wenn du das nächste Mal nach Matera fährst, sei nicht besorgt – mit ein paar einfachen Vorbereitungen wird deine Reise mit dem Elektroauto genauso reibungslos verlaufen wie in Deutschland!




Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

I Sassi di Matera: Ein Blick auf die Geschichte und Kultur der Stadt

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso