Empfohlener Beitrag Matera.info

Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata

Castelmezzano e la nuova “Slittovia delle Dolomiti Lucane” – Adrenalina in Basilicata Castelmezzano è il paese natale del nostro amico Rocco Pesile. Non è mai stato un luogo per le masse, ma piuttosto per viaggiatori curiosi e amanti della scoperta. Un borgo che si aggrappa letteralmente alle rocce delle Dolomiti Lucane, sospeso sopra le vallate della Basilicata. Gli instagrammer l’hanno già reso famoso – e non c’è da stupirsi: i vicoli stretti, le case costruite in pendenza l’una sull’altra e lo scenario montano ripido sembrano un dipinto. Già da anni qui esiste il “Volo dell’Angelo”, la spettacolare zipline che collega Castelmezzano a Pietrapertosa, diventata simbolo dell’avventura turistica in crescita nel Sud Italia. Ma dal 25 aprile 2025 Castelmezzano torna alla ribalta: è stata inaugurata la Slittovia delle Dolomiti Lucane , una sorta di montagna russa naturale, tecnicamente un “Alpine Coaster 2.0” , che scende in picchiata dietro il borgo fino a valle. Chi sale a bordo si la...

Entdecke die Magie von Matera und Basilikata zur Osterzeit

 Liebe Leserinnen und Leser,

Zuallererst möchte ich euch herzlich Frohe Ostern wünschen! Möge dieses Fest euch mit Freude, Liebe und Hoffnung erfüllen, während wir uns heute am Karfreitag versammeln, um die Bedeutung dieser besonderen Zeit zu reflektieren.

Während wir uns in dieser heiligen Zeit versammeln, möchte ich euch zu einer virtuellen Reise in das faszinierende Herz Süditaliens einladen, wo Geschichte, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten auf euch warten: Matera und Basilikata. Diese Regionen sind zu jeder Jahreszeit atemberaubend, aber zur Osterzeit offenbaren sie eine ganz besondere Magie.

Matera: Die Stadt der Sassi

Beginnen wir mit Matera, der berühmten Stadt der Sassi. Die historische Altstadt, die aus felsigen Höhlenwohnungen besteht, ist nicht nur UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch ein beeindruckendes Zeugnis menschlicher Geschichte. Zur Osterzeit wird Matera zu einem Ort der spirituellen Reflexion und feierlichen Prozessionen, die die Straßen mit Farben, Klängen und Traditionen erfüllen.

Aber neben den spirituellen Erfahrungen hat Matera auch kulinarisch einiges zu bieten, insbesondere zu Ostern. Ein typisches Gericht, das zu dieser Jahreszeit genossen wird, ist "Cavati con le Sarde", eine köstliche Pasta mit Sardellen, Fenchel, Wildfenchel und Paniermehl. Dieses Gericht verkörpert die Aromen der Region und wird oft als Festessen zu Ostern serviert.

Hier ist ein einfaches Rezept, damit ihr dieses köstliche Gericht auch zu Hause genießen könnt:

Cavati con le Sarde

Zutaten:

  • 400 g Cavati Pasta (oder eine andere kurze Pasta Ihrer Wahl)
  • 200 g frische Sardellenfilets
  • 1 Fenchelknolle, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 100 g geröstetes Paniermehl
  • 50 g Rosinen
  • 50 g Pinienkerne
  • Olivenöl extra vergine
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Pasta in gesalzenem Wasser al dente kochen und abtropfen lassen.

  2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und den Knoblauch und die Zwiebel darin anschwitzen, bis sie weich sind.

  3. Die Sardellen hinzufügen und leicht braten, bis sie zerfallen.

  4. Fügen Sie den gehackten Fenchel, die Rosinen und die Pinienkerne hinzu und braten Sie sie für einige Minuten an, bis der Fenchel weich ist.

  5. Die gekochte Pasta hinzufügen und gut vermischen, um die Aromen zu integrieren.

  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls mehr Olivenöl hinzufügen.

  7. Mit geröstetem Paniermehl bestreuen und servieren.

Basilikata: Geheimnisvolle Landschaften und Gaumenfreuden

Nicht weit von Matera entfernt liegt die Region Basilikata, die mit ihren wilden Landschaften und malerischen Dörfern fasziniert. Auch hier wird die Osterzeit mit zahlreichen Bräuchen und Traditionen zelebriert, die euch in eine Welt voller Geheimnisse und Geschichte entführen.

Die Osterküche Basilikatas ist reich an Aromen und Geschmack, und ein weiteres beliebtes Gericht ist "Agneau alla Callara", ein traditionelles Lammgericht, das mit Kräutern und Gewürzen zubereitet wird. Es ist ein Festessen, das die Familie und Freunde zusammenbringt und den Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten bildet.

Die Osterzeit in Matera und Basilikata ist eine Zeit der Einkehr, des Feierns und des Genießens. Ich hoffe, dass ihr die Gelegenheit habt, diese wunderbaren Orte selbst zu erkunden und die reiche Kultur und die köstlichen Aromen dieser Regionen zu erleben.

Frohe Ostern und eine gesegnete Zeit wünsche ich euch allen!

Herzlichst,

Mario Viggiani

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe