Empfohlener Beitrag Matera.info

Steckbrief: Grottataglie

Bild
Grottaglie – Keramik, Kalkstein und ein bisschen Alltag in Apulien Meine gute Freundin Gabi , die in Karlsruhe eines der schönsten Cafés der Stadt betreibt , ist seit einigen Tagen in Bernalda unterwegs. Heute schrieb sie mir: „Ich mache einen Tagesausflug nach Grottaglie.“ Kurz darauf kam ein Foto: verwinkelte Gassen, helles Licht, Tonkrüge auf Mauervorsprüngen. Grund genug, euch Grottaglie in Apulien einmal näher vorzustellen. Lage & Region Grottaglie liegt in der Region Apulien (italienisch: Puglia), in der Provinz Tarent (Taranto). Das Städtchen befindet sich auf einer Hügelkette der Murgia, umgeben von tiefen Kalksteinschluchten – kein Mittelmeerstrand-Ort, sondern eher Hinterland mit Charakter. Warum auffallen? Obwohl klein, fällt Grottaglie durch eine starke keramische Tradition auf: Ton- und Keramikwerkstätten prägen das Stadtbild. Zudem ist die Topografie interessant: Die Stadt liegt in einem Gelände mit tief eingeschnittenen Ravinen, was ihr Erscheinungsbild un...

Das Fest der Madonna della Bruna: Materas Spektakuläres Sommerhighlight

 Jedes Jahr im Juni erwacht Matera zu einem farbenfrohen Spektakel, wenn die Stadt das traditionsreiche Fest der Madonna della Bruna feiert. Dieses bedeutende Ereignis, das tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist, zieht Gläubige, Einheimische und Besucher gleichermaßen an. Das Fest erstreckt sich über mehrere Tage und erreicht am 2. Juli, dem eigentlichen Feiertag der Madonna della Bruna, seinen Höhepunkt.

Prozession durch die Straßen

Der Höhepunkt des Festes ist zweifellos die eindrucksvolle Prozession, bei der eine prächtig geschmückte Statue der Madonna della Bruna durch die engen Gassen und historischen Plätze von Matera getragen wird. Die Statue, kunstvoll gestaltet und von Gläubigen verehrt, wird auf einer festlichen Tragbahre von zahlreichen Menschen begleitet. Die Straßen sind mit bunten Blumen geschmückt, und die Atmosphäre ist erfüllt von Gesängen, Gebeten und der festlichen Stimmung der Teilnehmer.

Tradition und Symbolik:

Das Fest der Madonna della Bruna hat tiefe Wurzeln in Materas Geschichte und ist eng mit der religiösen Tradition der Stadt verbunden. Die Madonna della Bruna wird als Schutzheilige verehrt, und das Fest ist eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, ihre Hingabe und Spiritualität zu zeigen. Die Prozession symbolisiert den Glauben, die Einheit und den Zusammenhalt der Materaner.

Festliche Veranstaltungen:

Das Fest ist jedoch nicht nur auf die religiöse Zeremonie beschränkt. Matera lebt während dieser Zeit von einer fröhlichen Energie, die durch eine Vielzahl von festlichen Veranstaltungen verstärkt wird. Konzerte, traditionelle Tänze, Feuerwerke und kulinarische Genüsse prägen das Stadtbild und bieten den Besuchern ein authentisches Erlebnis süditalienischer Kultur.

Gemeinschaftsgefühl und Gastfreundschaft:

Während des Festes vereinen sich die Menschen von Matera in einem Ausdruck von Gemeinschaftsgefühl und Gastfreundschaft. Einheimische öffnen ihre Türen für Besucher, und die engen Gassen werden zu Bühnen für spontane Begegnungen und festliche Aktivitäten. Das Fest der Madonna della Bruna ist somit nicht nur eine religiöse Feier, sondern auch ein Ausdruck der lebendigen Kultur und des warmen Gemeinschaftsgefühls, das Matera auszeichnet.

Das Erleben des Festes der Madonna della Bruna in Matera bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, tief in die lokale Kultur einzutauchen und die lebendige Verbindung zwischen Glauben, Geschichte und Gemeinschaft zu spüren.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

Fave Fritte Lucane: Ein kulinarischer Schatz aus Montescaglioso

Matera: Die Dörfer im Umkreis von 20 Kilometern – Zahlen, Fakten und Hintergründe