Posts

Es werden Posts vom Januar, 2023 angezeigt.

Empfohlener Beitrag Matera.info

Google Trends analysieren: Hat „Matera“, „I Sassi di Matera“ oder „Basilikata“ saisonale Suchspitzen?

Google Trends analysieren: Hat „Matera“, „I Sassi di Matera“ oder „Basilikata“ saisonale Suchspitzen? Wenn man nach Italien reist, stolpert man schnell über Begriffe wie Matera , I Sassi di Matera oder Basilikata . Aber wann suchen Menschen eigentlich danach? Google Trends ist das perfekte Tool, um solche Muster aufzudecken. Heute schauen wir uns an, ob es saisonale Peaks gibt – und was sie über das Reiseinteresse verraten. Die Basics: Google Trends verstehen Bevor wir eintauchen: Google Trends zeigt das relative Suchvolumen eines Begriffs über die Zeit. Es geht nicht um absolute Zahlen, sondern um die Popularität im Vergleich zum Gesamtvolumen. Also: Ein Wert von 100 bedeutet „Höchster Punkt“ im betrachteten Zeitraum, 50 heißt „halb so beliebt“. Kurz gesagt: Trends zeigen uns, wann die Welt auf ein Thema Lust hat. Nicht mehr, nicht weniger. Matera vs. I Sassi di Matera vs. Basilikata Ich habe die drei Begriffe mal in Google Trends eingegeben. Überraschung: Es gibt tatsächlich U...

Micky Maus in Süditalien

Bild
 Seit Mittwoch, dem 11. Januar, wird die Ausgabe von Mickey Mouse mit einem neuen Abenteuer, das in Basilikata spielt, an allen Kiosken in Italien verteilt. „Micky Maus und die Nacht der Eule“. Quelle: Isassidimatera.online

Oliven und Olivenöl

  Oliven, Olivenöl, Kulinarisches Apulien, die unmittelbare Nachbarsregion von Basilicata, ist aktuell der größte Olivenölproduzent Italiens und war lange Zeit die Kornkammer des Landes. Das wissen viele nicht, weil in Sachen Marketing der Norden einfach lange Zeit cleverer war. Geschätzt gibt es zwischen 50 und 70 Millionen Olivenbäume in Apulien, damit ist Apulien ein Hauptlieferant für italienisches Olivenöl. Mit über 200.000 Tonnen Ertrag gilt die Region auch als das grüne Gold Apuliens. Die Olivenernte in Apulien ist jedes Jahr von etwa Mitte/Ende November bis Januar angesetzt. Quelle: Apulien.online