Posts

Es werden Posts vom Januar, 2023 angezeigt.

Empfohlener Beitrag Matera.info

Matera Nachtfotografie – Ein umfassender Guide für stimmungsvolle Aufnahmen in den Sassi

Matera Nachtfotografie – Ein umfassender Guide für stimmungsvolle Aufnahmen in den Sassi Matera ist eine Stadt, die sich nachts verwandelt. Sobald die Sonne hinter den Hügeln verschwindet, leuchten die Häuser wie eine Mischung aus Theaterkulisse und Erinnerungslandschaft. Die Sassi – jene jahrhundertealten Höhlensiedlungen – reflektieren das warme Kunstlicht und erzeugen ein beinahe filmisches Ambiente. Dieser Ort hat seit Jahrzehnten Fotografen, Filmemacher und Reisende angezogen. Und ja, Matera eignet sich hervorragend für Nachtfotografie. Wer hier mit Kamera unterwegs ist, bekommt keine Postkartenmotive, sondern Tiefe, Textur, Geschichte und Atmosphäre. Im folgenden Artikel geht es nicht nur um „schöne Orte“. Wir schauen uns konkrete Standpunkte an, Kameraeinstellungen, Herausforderungen vor Ort, gute Zeiten, Sicherheit, Lichtverhältnisse und Besonderheiten des fotografischen Erlebnisses. Dazu ein paar Zahlen und Hintergründe – und am Ende persönliche Eindrücke und eine ausführlic...

Micky Maus in Süditalien

Bild
 Seit Mittwoch, dem 11. Januar, wird die Ausgabe von Mickey Mouse mit einem neuen Abenteuer, das in Basilikata spielt, an allen Kiosken in Italien verteilt. „Micky Maus und die Nacht der Eule“. Quelle: Isassidimatera.online

Oliven und Olivenöl

  Oliven, Olivenöl, Kulinarisches Apulien, die unmittelbare Nachbarsregion von Basilicata, ist aktuell der größte Olivenölproduzent Italiens und war lange Zeit die Kornkammer des Landes. Das wissen viele nicht, weil in Sachen Marketing der Norden einfach lange Zeit cleverer war. Geschätzt gibt es zwischen 50 und 70 Millionen Olivenbäume in Apulien, damit ist Apulien ein Hauptlieferant für italienisches Olivenöl. Mit über 200.000 Tonnen Ertrag gilt die Region auch als das grüne Gold Apuliens. Die Olivenernte in Apulien ist jedes Jahr von etwa Mitte/Ende November bis Januar angesetzt. Quelle: Apulien.online