Mit dem Campingwagen nach Matera: Die besten Tipps für deine Reise von Deutschland in die Stadt der Steine

Mit dem Campingwagen nach Matera: Die besten Tipps für deine Reise von Deutschland in die Stadt der Steine

Matera – die faszinierende Stadt in der süditalienischen Region Basilikata – lockt Jahr für Jahr mehr Abenteuerlustige an. Besonders beliebt: der Roadtrip mit dem Campingwagen. Von Deutschland bis zu den berühmten Sassi di Matera führt eine Reise voller Highlights, Herausforderungen und unvergesslicher Eindrücke. Doch was gilt es zu beachten? Was ist erlaubt, was tabu? Hier kommen die besten Tipps für deine Reise mit dem Camper nach Matera – authentisch, realistisch und mit jeder Menge praktischem Know-how.


1. Die Route: Von Deutschland nach Matera – entspannt ans Ziel

Je nachdem, wo in Deutschland du startest, kannst du verschiedene Routen wählen. Die schnellsten und beliebtesten führen über:

  • Deutschland – Österreich – Italien (Brennerroute): Ideal für Camper mit Mautbox. Über den Brennerpass und dann weiter Richtung Rom, Neapel und schließlich Matera. Dauer: ca. 15–20 Stunden reine Fahrzeit.

  • Deutschland – Schweiz – Italien: Über Basel, Mailand und dann die A1 Richtung Süden. Diese Strecke ist landschaftlich wunderschön, aber mit teils steilen Pässen – nichts für ungeübte Fahrer.

  • Alternative via Fähre: Wer sich einen Teil der Strecke sparen möchte, kann bis Ancona oder Bari fahren und von dort mit der Fähre zurückreisen oder den Küstenabschnitt genießen.

Tipp:

Vermeide die Hauptreisezeiten (Juli/August), wenn du nicht in endlosen Staus stehen willst – besonders rund um den Gardasee, Rom oder Neapel.


2. Verkehrsregeln & Vorschriften in Italien

Ein paar Dinge, die du unbedingt wissen solltest:

  • Tempolimit für Wohnmobile: Auf Autobahnen 100 km/h, auf Schnellstraßen 80 km/h. Achte auf Gewichtsbeschränkungen.

  • ZTL-Zonen (Zona a Traffico Limitato): In vielen italienischen Städten – auch Matera – gibt es verkehrsbeschränkte Zonen. Die Einfahrt ist für Camper meist tabu (hohe Strafen!). In Matera ist die Altstadt weitgehend gesperrt für Fahrzeuge.

  • Parkverhalten: Wildcampen ist in Italien nicht erlaubt und wird in vielen Regionen aktiv kontrolliert. Parken über Nacht ist nur auf offiziellen Stellplätzen, Campingplätzen oder mit ausdrücklicher Genehmigung möglich.

  • Maut: Italienische Autobahnen sind kostenpflichtig. Am besten: Telepass oder Mautbox nutzen.


3. Stellplätze & Camping in Matera – Wo darf man bleiben?

Matera ist camperfreundlich – aber mit Einschränkungen. Direkt im historischen Zentrum ist das Parken unmöglich, doch es gibt Alternativen:

Campingplätze & Stellplätze in der Nähe von Matera:

  • Area Camper Masseria Radogna – rund 4 km außerhalb, ruhig gelegen, mit Shuttle-Service ins Zentrum.

  • Area Camper Matera Parco Murgia – großartiger Blick auf die Sassi, eher rustikal, aber spektakulär gelegen.

  • Campeggio Il Melograno – familienfreundlich, mit viel Grün, ca. 15 Minuten Fahrzeit von Matera.

Wildcampen?

Theoretisch verlockend – die Aussicht auf die Felsschluchten ist atemberaubend. Aber: nicht erlaubt, besonders im UNESCO-geschützten Gebiet um die Sassi. Die Kontrollen sind streng, die Strafen saftig.


4. Insider-Tipps für Camper in Matera

  • Stadterkundung mit dem E-Scooter oder Bus: Vom Stellplatz aus ins Zentrum – ohne Stress mit Parkplätzen oder ZTL.

  • Wasser & Strom: Plane Versorgungsstopps ein – nicht jeder Stellplatz ist voll ausgestattet. Tankstellen oder Agriturismi sind oft hilfsbereit.

  • Markttage in Matera: Nutze die Chance, regionale Spezialitäten direkt vom Erzeuger zu kaufen. Besonders Käse, Olivenöl und Brot (Pane di Matera!) sind ein Muss.

  • Früh morgens losziehen: Die engen Gassen der Sassi sind am schönsten in den Morgenstunden – und noch angenehm leer.


5. Nachhaltig unterwegs: Mit Respekt reisen

Matera ist nicht nur eine historische Stadt, sondern auch ein sensibles Kulturerbe. Wer mit dem Camper kommt, sollte achtsam reisen:

  • Kein Müll in der Natur hinterlassen.

  • Lokale Anbieter unterstützen – etwa kleine Läden, Führungen mit Einheimischen oder typische Restaurants.

  • Die Stadt zu Fuß erleben – das schont die Umwelt und bringt dich an versteckte Orte, die du mit dem Camper nie entdeckt hättest.


Mit dem Campingwagen nach Matera.
Die besten Tipps für deine Reise von Deutschland in die Stadt der Steine.




Fazit: Matera mit dem Campingwagen – ein Abenteuer mit Regeln

Matera ist ein traumhaftes Ziel für Wohnmobil-Fans – aber nur, wenn man vorbereitet ist. Wer die Verkehrsregeln kennt, legale Stellplätze nutzt und respektvoll reist, erlebt eine der eindrucksvollsten Städte Italiens auf besonders intensive Weise. Also: Motor checken, Wasser auffüllen, Navi einstellen – und los geht das Abenteuer Matera!







Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

I Sassi di Matera: Ein Blick auf die Geschichte und Kultur der Stadt

Rund 100 Tagesausflüge in der Region Basilikata

Der Strand von Metapont